Das erklärte Ziel von Danish Crown (DC) ist es, bis 2030 den Treibhausgasausstoß zu halbieren und ab 2050 klimaneutral Fleisch zu erzeugen. Um dies zu erreichen, sollen dem Unternehmen zufolge nun erstmals Schweinehalter der Genossenschaft einen Bonus erhalten, die in punkto Nachhaltigkeit vorangehen.
Erzeuger, die über ein Nachhaltigkeitszertifikat verfügen und regelmäßig ihren Futtermittelverbrauch melden, sollen ab 2023 einen Zuschlag von 10 Öre (circa 1,34 Rappen) je Kilogramm Schweinefleisch erhalten. „Wir sind uns durchaus bewusst, dass 10 Öre für den einzelnen Landwirt kein entscheidender Betrag sind. Aber es ist wichtig, dass wir ein Zeichen setzen, wie wichtig es ist, dass sich die Schweineproduktion im Bereich der Nachhaltigkeit weiter entwickelt“, erklärte der Vorsitzende des DC-Konzernaufsichtsrates, Erik Bredholt.
Zukünftig nicht nur Futtermittel
DC sei offen dafür, das Programm in Zukunft um mehr Maßnahmen als nur nachhaltige Futtermittel zu erweitern. Ein klimaeffizienter Futtermittelverbrauch und aussagekräftige Daten darüber seien von zentraler Bedeutung für die Verringerung des CO2-Fußabdrucks. Der Direktor der genossenschaftlichen Eigentümer von DC, Nicolaj Nørgaard, stellte fest, dass Nachhaltigkeit in Zukunft ein wichtiger Wettbewerbsparameter sein werde. Zudem passe das Bonusprogramm gut zu dem Projekt „Andelstanken 2.0“, „bei dem wir gemeinsam mit den genossenschaftlichen Futtermittelfirmen die am besten funktionierenden Futtermittelmischungen auswählen“, erklärte Nørgaard. Er empfahl den Schweinehaltern, das elektronische System „Danish Crown Data" für die Übermittlung der Daten zu nutzen. Hier könne das Unternehmen den Weg des Schweins vom Stall bis zur Kühltheke verfolgen. Dies sei ein guter Ausgangspunkt für die Dokumentation von Nachhaltigkeit und Klimaauswirkungen.
Klimaemissionen bereits um 30% reduziert
Als Genossenschaft sei DC im Besitz der dänischen Landwirte, was ihnen die einzigartige Möglichkeit gebe, die gesamte Wertschöpfungskette in eine nachhaltigere Richtung zu beeinflussen. Dies hat laut Nørgaard bereits dazu beigetragen, dass Danish Crown die Klimaemissionen von einem Kilogramm Schweinefleisch seit 2005 um rund 30 % reduziert hat.
Kommentare (1)