/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Klimaexperte hält künstliche Abkühlung der Erde für möglich

Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung hält es für möglich, dass es im Kampf gegen den Klimawandel gelingen kann, die Erde in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts künstlich abzukühlen.

sda/cz |

Der europäische Emissionshandel könnte durch einen Handel mit Zertifikaten für die CO2-Entnahme und -Speicherung ergänzt werden.

«Es gibt die Chance, den Trend der Erderhitzung umzukehren, indem wir - zusätzlich zur schnellen Emissionsminderung in Richtung null - auch auf CO2-Entnahme aus der Atmosphäre setzen», sagte PIK-Direktor Ottmar Edenhofer der «Neuen Osnabrücker Zeitung».

Ein Werkzeug dafür seien die sogenannten CO2-Staubsauger, also grosse Filteranlagen. Sie saugten Luft an, entnähmen Klimagas, das dann in die Erdkruste geleitet und dort zu Stein werde, erläuterte Edenhofer.

«Es gibt auch andere Möglichkeiten, etwa den Anbau schnell wachsender Biomasse zum Verfeuern mit CO2-Abscheidung oder das Ausbringen zerkleinerter Mineralien auf Böden zur beschleunigten Verwitterung», so der Klimaforscher.

«Wir können den europäischen Emissionshandel durch einen Handel mit Zertifikaten für die CO2-Entnahme und -Speicherung ergänzen», erklärte Edenhofer. Er sehe die Industriestaaten hier auch in einer moralischen Pflicht.

Eine reale Chance auf Bewältigung der Klimakrise gebe es aber nur, wenn die Emissionen wirklich auf nahe Null gesenkt würden, betonte er. Das Tempo, das die Politik vorlege, stimme noch lange nicht. «Das 1,5-Grad-Ziel ist auf dem direkten Wege unerreichbar geworden, es geht wohl nur noch über einen Overshoot mit nachträglichem Zurücksteuern», sagte der Forscher.

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Klimaforscher | 06.01.2025
    Nicht alles was machbar wäre, ist sinnvoll.
    Was ist, wenn durch künstliche Abkühlung, die Erde zu kalt wird?
  • Biologe | 06.01.2025
    Wenn es viel weniger CO2 in der Luft hat, wird die Photosyntese behindert --> es wächst viel weniger.(Nahrung für Mensch und Tier)
  • Gesunder Menschenverstand | 05.01.2025
    Wenn wir das CO2 auf Null reduzieren, verhungern wir alle! Ist das das Ziel? PHOTOSYNTHESE!
    • Jan | 15.01.2025
      Es ist weder Ziel noch möglich das CO2 in der Atmosphare auf 0 zu reduzieren. Wenn wir den Klimawandenl und die daraus folgendne Schäden (auch für die Landwirtschaft) reduzieren wollen, sollten wir unseren CO2 Ausstoss reduzieren. Selbst wenn wir diesen über Jahrhunderte auf 0 halten, bleibt das CO2 in der Atmosphäre. Diese steht nämlich im Ausstausch mit den Ozeanen, welche riesige CO2 speicher sind. Die CO2 aufnahme der Meere beruht auf den Meeresströmungen, welche die hohen Menschengemachten CO2 Emissionen nicht so schnell aufnehmen können.

      Geoingenieuring könnte eine Lösung sein, birgt aber auch viele Gefahren. Es ist nicht als einziges Instrument gegen die Konsequenzen des Klimawandels brauchbar.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    38.02%
  • Nein:
    48.76%
  • Weiss noch nicht:
    13.22%

Teilnehmer insgesamt: 242

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?