In Dänemark können Landwirte ab sofort den klimatischen Fussabdruck ihres Betriebes berechnen.
Eigenen Angaben zufolge hat das Agrarberatungsunternehmen Seges mit dem ESGreen Tool eine «weltweit einzigartige» Anwendung entwickelt, die landwirtschaftlichen Unternehmen auf «bahnbrechende Weise» die Mittel an die Hand gibt, auf Grundlage der betrieblichen Daten unabhängig von der Grösse oder Produktionsrichtung belastbare individuelle Klimaindikatoren zu berechnen.
Zu Beginn stehen Auswertungen zu den Klimaauswirkungen der betrieblichen Erzeugung insgesamt zur Verfügung. Später im Jahr soll auch die Berechnung des CO2-Fussabdrucks einzelner Agrarprodukte möglich sein.
Laut Margit Skovbjerg Berner von Seges Digital kann der Landwirt über das Tool beispielsweise Informationen dazu erhalten, wie sich Änderungen bei der Fütterung, bei der Güllelagerung und -ausbringung oder der Einsatz neuer Technologien auf die Klimabilanz des Betriebes auswirken.
Nach ihrer Überzeugung steht der dänischen Landwirtschaft damit das Werkzeug zur Verfügung, die betrieblichen Treibhausgasemissionen weiter zu reduzieren und das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.