/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Klimaprojekt für Milchviehbetriebe

 

Zusammen mit Emmi, Aaremilch und Nestlé haben die Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) ein Projekt beim Ressourcenprogramm des Bundes eingereicht. 

 

Dieses Ressourcenprojekt «KlimaStaR Milch» sehe vor, zwischen 2022 und 2027 bis zu 300 Milchwirtschaftsbetriebe mit einer Jahresproduktion von total 60 Millionen Kilogramm Milch dabei zu unterstützen, Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren, heisst es im neusten «ZMP-Info».

 

Es sei das Ziel, mit verschiedenen Massnahmen im Bereich Fütterung, Herdenmanagement, Dünger und Energie die Treibhausgas-Emissionen bis 2027 um 20 Prozent zu reduzieren. Das Ressourcenprojekt habe auch das Ziel, bis 2027 die Nahrungsmittel-Konkurrenz bei den teilnehmenden Betrieben um 20 Prozent zu reduzieren.

 

Ressourcenprojekte stellen eine auf sechs Jahre befristete Anschubfinanzierung dar. Die Trägerschaft muss im Projektgesuch oder spätestens nach drei Projektjahren aufzeigen, wie die Wirkung der im Projekt getroffenen Neuerungen nach Projektende beibehalten werden kann. «Das Bundesamt für Landwirtschaft ist bereit, das Ressourcenprojekt zu bewilligen. Aktuell müssen noch Anpassungen im Gesuch vorgenommen werden», schreiben die ZMP. Die Projektpartner gehen aber davon aus, dass das Projekt im Jahr 2022 umgesetzt werden kann.

 

Nahrungsmittelkonkurrenz tritt auf, wenn bei Tieren Futtermittel zum Einsatz kommen, die auch für die menschliche Ernährung geeignet wären. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Weizen an Kühe verfüttert wird. Flächenkonkurrenz entsteht, wenn die Futtermittel von Flächen stammen, auf denen auch Nahrungsmittel angebaut werden könnten. Beispiel: Futtergetreide statt Kartoffeln auf Ackerland anbauen.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 23.07.2021
    Zuerst wird etwas gefördert, spätet wird es für alle obligatorisch, siehe Schleppschlauch.
    Bezahlen dürfen es die Bauern, Produktepreise steigen nicht, obwohl zuwenig vorhanden, siehe Milchpreis.
    Die ZMP soll den Bauern 1 Fr pro Liter Milch bezahlen!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    53.83%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    41.23%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.98%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.96%

Teilnehmer insgesamt: 405

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?