/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Klimaschutz: Methan-Reduktion grosser Hebel

sda |

 

Der jährliche Ausstoss des Treibhausgases Methan lässt sich bis 2030 nach Angaben des Uno-Umweltprogramms Unep um bis zu 45 Prozent verringern. Dies könne weltweit Millionen von vorzeitigen Todesfällen durch Erderhitzung und Luftverschmutzung sowie erhebliche Ernteverluste vermeiden, heisst es in einem am Donnerstag präsentierten Report.

 

Eine Verminderung des Methan-Ausstosses sei der «stärkste Hebel» den man habe, um den Klimawandel in den kommenden rund 25 Jahren zu verlangsamen, sagte die Unep-Direktorin Inger Andersen. Das ergänze die nötige CO2-Reduktion.

 

Methan baut sich rascher ab

 

Das Gas Methan hat eine weitaus stärkere Treibhauswirkung als Kohlendioxid (CO2). Allerdings wird Methan innerhalb einiger Jahre und damit wesentlich schneller als CO2 in der Atmosphäre abgebaut. Deshalb argumentieren die Autoren, dass Methan-reduzierende Massnahmen bereits kurzfristig sehr effektiv wären, und dadurch die globale Erwärmung bis 2045 um 0,3 Grad Celsius verringert werden könnte.

 

Mehr als die Hälfte des weltweit ausgestossenen Methans sei auf menschliche Aktivitäten in der Öl- und Gasförderung, Landwirtschaft und Abfallentsorgung zurückzuführen, heisst es in dem Bericht.

 

Tierfutter ändern

 

So könnte beispielsweise die Behebung von Methanaustritten und Lecks im Öl- und Gassektor zu einer Verringerung der Emissionen beitragen. Auch durch eine Veränderung des Tierfutters in der Viehzucht könne der Methanausstoss reduziert werden. In dem Bericht wird auch empfohlen, organische Abfälle bereits früh von anderen Abfällen zu trennen.

 

Gemäss Studie besteht etwa in Europa und Indien das grösste Potenzial für eine Verringerung der Methanemissionen im Abfallsektor. In China gebe es eher im Bereich der Kohleförderung, bei der Methan frei wird, Einsparmöglichkeiten.

 

https://bit.ly/3tpgTpp

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 07.05.2021
    "Dies könne weltweit Millionen von vorzeitigen Todesfällen durch Erderhitzung und Luftverschmutzung sowie erhebliche Ernteverluste vermeiden." Wiederholte Lügen von der UNO. Wann werden die Menschen aufwachen und merken, was gespielt wird? CO2- und Methanpanikmache ist eine Lüge, wie das Waldsterben in den 1980-er Jahren. Damit können die unnötige, schädliche Gesetze und Steuern durchdrücken. In der Schweiz sind die Linken, Grünen, Sozialisten, Medien die Gehilfen dieser Kommunisten. 5 x NEIN!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    0.75%
  • Ja, aus Mais:
    4.48%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    4.48%
  • Nein:
    90.3%

Teilnehmer insgesamt: 268

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?