/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Knistern in der Luft gibt Hühnerhaut»

Die Vorschauen für die Bruna sind abgeschlossen. Man darf sich auf eine hochklassige, bestens organisierte Schau freuen. OK-Präsident Carl Brandenburger berichtet über den Stand der Vorbereitungen.

Interview: Susanne Meier |

 

Die Vorschauen für die Bruna sind abgeschlossen. Man darf sich auf eine hochklassige, bestens organisierte Schau freuen. OK-Präsident Carl Brandenburger berichtet über den Stand der Vorbereitungen.

«Schweizer Bauer»: Am 7. und 8. Dezember findet die Bruna/Europaschau 2012 statt. Laufen die Vorbereitungen für die Schau nach Plan?
Carl Brandenburger: Unsere Vorbereitungen sind schon weit fortgeschritten. Glücklicherweise haben wir bei Braunvieh Schweiz in Zug ausgezeichnet motivierte Mitarbeiter, die jetzt daran sind, unsere strategischen Entscheide praxistauglich umzusetzen. Sie leisten im Moment an allen Fronten unglaublich gute Arbeit. Ich möchte auch ein Lob den Kantonalorganisationen, dem Original-Braunvieh-Zuchtverband, den Jungzüchtern  und allen eingeladenen Ländern aussprechen für die sehr gute Zusammenarbeit.

Die Vorschauen sind abgeschlossen. Ist die definitive Anzahl der teilnehmenden Rinder und Kühe  bekannt?
Die definitive Zahl der Tiere ist bekannt. 270 Braunvieh-Startplätze  wurden auf die Kantonalverbände und das Fürstentum Lichtenstein aufgeteilt. Dazu kommen  10 Kühe mit über 100000kg Lebensleistung, 21 Original-Braunvieh-Kühe und vier OB-Stiere, 80 Rinder und sechs Mutterkühe. Die KB-Organisationen werden  25 Tiere aufführen, und unsere ausländischen Gäste haben 60 Tiere angemeldet. Da auch Reservetiere angemeldet werden konnten, sind in einigen Kantonen noch bis zum Verlad Startmöglichkeiten offen. 

In welchen Kategorien nehmen die meisten Tiere teil?
In der Kategorie 1. Laktation haben wir mehr Meldungen als erwartet. Das spricht für den Zuchtfortschritt. In vielen Vorschauregionen wurde die Qualität der jungen Kühe mit herausragend kommentiert.

Und welche Kategorien versprechen die spannendsten Ausmarchungen?
Unser Schaukonzept verspricht grundsätzlich sehr viel Spannung. Der Freitagabend mit den vielen exzellenten Jungkühen wird sehr enge Entscheidungen bringen und das Fieberbarometer bei vielen Züchterfamilien in die Höhe treiben. Schöneutertitel, Miss-Wahlen  und Europameistertitel  sind alles Ausmarchungen, die dafür sorgen, dass das Knistern in der Luft  Hühnerhaut auslösen wird.
Können Sie uns die Namen einiger Schweizer Titelanwärterinnen verraten?
Als OK-Präsident der Bruna muss man eigene Favoriten für sich behalten. Es geht hier auch darum, die Richter zu schützten. Sie haben auf Grund der Tagesform vor Ort zu entscheiden – und alles was vorher spekuliert und diskutiert wurde, auszublenden. Ich denke, dass sie dies  bestens können. Es wird viele Sieger geben. Die Gewinnerin dieses Anlasses wird, und das hoffe ich von ganzem Herzen, die braune Kuh sein.

Was ist mit den Schausiegerinnen der letzten Jahre und ihren Züchtern? Man erinnert sich an die IGBS-Schau, die auch in den Olma-Hallen stattgefunden hat?
Dominierende Schaukühe wie Gordon Belinda, Rhytm Aqua und Eros Medea können  nicht mehr aufgeführt werden. Damit ist die Bühne frei für neue Namen.  Ich könnte mir vorstellen, dass zum Beispiel eine der Schöneutersiegerinnen der  IGBS-Schau 2012  (das Line-up ist im Bild zu sehen) die künftige Brunasiegerin oder gar Europameisterin sein wird.
Einen favorisierten Züchter kann ich nicht nennen – da habe ich ganz verschiedene Probleme. Nenne ich einen Bündner, so sind die Luzerner, Aargauer, St. Galler, Zürcher usw. böse, nenne ich keinen Bündner, so verderbe ich es mit meiner eigenen Basis. Und was geschieht, wenn ein Züchter aus einem Gastland gewinnt?

Was erhoffen Sie sich denn  für die ausländischen Züchter?
Ich hoffe, dass jedes Land von St.Gallen ein Erfolgserlebnis mit nach Hause nehmen kann. Alle haben betreffend Vorarbeiten, Reiseplanung und Betreuung keinen Aufwand gescheut, um diese Europameisterschaft beschicken zu können.

Eignen sich die Olma-Hallen für  so grosse Veranstaltungen?
Die Infrastruktur des Olma-Geländes erlaubt uns, eine Schau der Superlative durchzuführen. Die stützenfreie Halle mit Tribünen für 2500 Sitzplätze und rund  4000 Stehplätzen ist Voraussetzung und Gewähr für ein unvergessliches und einmaliges Züchtererlebnis.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?