Süsser Geschmack, viele Vitamine und wenig Kalorien: In den nächsten Tagen beginnt in der Schweiz die Haupternte bei den Erdbeeren.
Die ersten Erdbeeren wurden wegen des guten Wetters bereits Ende April geerntet, nun kann in Kürze auch die Haupternte starten, wie der Schweizer Obstverband (SOV) heute mitteilte. In der Schweiz werden Erdbeeren auf 507 Hektaren angebaut.
Schweizer Erdbeeren zeichnen sich gemäss SOV gegenüber von Importfrüchten durch feineres Fruchtfleisch aus. Die hiesigen Früchte würden sich auch dank kurzer Transportwege in Sachen Frische von der ausländischen Konkurrenz abheben.
Die Königin der Beeren punktet auch mit ihren Inhalt. Sie enthält beispielsweise mehr abwehrstärkendes Vitamin C als Orangen und bereits 120 g Erdbeeren decken den Tagesbedarf an Vitamin C. Mit ihrem hohen Kalzium-Gehalt stärken Erdbeeren die Knochen. Und mit nur 35 Kalorien pro 100 Gramm sind die Beeren zuträglich für eine schlanke Linie.
Anbaufläche
Total in der Schweiz 507 ha
– Ostschweiz 185 ha, 37 % der CH-Anbaufläche
– Mittelland 173 ha, 34 %
– Westschweiz 63 ha, 12 %
– Wallis 47 ha, 9 %
– Zentralschweiz 39 ha, 8 %