/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

KOF: Aussichten für Schweizer Wirtschaft weniger düster

Angesichts der jüngsten leichten Franken-Abschwächung sieht die KOF nicht mehr ganz so schwarz für die Schweizer Wirtschaft wie bisher. Neu rechnen die Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) mit einem Konjunkturwachstum von 0,2 Prozent in diesem Jahr.

sda |

 

 

Angesichts der jüngsten leichten Franken-Abschwächung sieht die KOF nicht mehr ganz so schwarz für die Schweizer Wirtschaft wie bisher. Neu rechnen die Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) mit einem Konjunkturwachstum von 0,2 Prozent in diesem Jahr.

Bislang waren sie von einem Rückgang des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 0,5 Prozent ausgegangen. Allerdings wird die Franken-Aufwertung nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses von 1,20 Fr. durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Schweizer Wirtschaft erheblich belasten, teilte die KOF am Donnerstag vor den Medien in Zürich mit.

Bei dem von der KOF unterstellten Wechselkurs von 1,07 Fr. pro Euro sei die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen reduziert, so dass mit einem Rückgang des BIP gerechnet werden müsse. Insbesondere Exportfirmen würden die Franken-Stärke spüren.

Das BIP werde real und saisonbereinigt bereits im zu Ende gehenden ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal sinken, prognostiziert die KOF. Erst im vierten Quartal rechnet die KOF wieder mit einem BIP-Anstieg. Insgesamt ergibt sich für 2015 dadurch ein sehr geringes Wachstum des BIP im Jahresdurchschnitt von 0,2 Prozent. Auch im nächsten Jahr bleibe die Zunahme mit 1,0 Prozent vergleichsweise schwach.

«Mit mehr als zwei Quartalen in Folge mit negativen Wachstumsraten befindet sich die Schweizer Wirtschaft demzufolge am Anfang einer technischen Rezession», schreibt die KOF. Diese werde aber vorerst kaum Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben. Die KOF rechnet mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      37.43%
    • Nein:
      61.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.12%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1074

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?