/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kompetenzzentrum für alpine Pflanzen im Wallis eingeweiht

Im Wallis ist am Freitag ein Kompetenzzentrum für die Entwicklung von Produkten aus alpinen Aroma- und Heilpflanzen eingeweiht worden. Das PhytoArk genannte Zentrum widmet sich der Aufwertung der alpinen Pflanzen und ist die erste derartige Einrichtung in der Schweiz.

sda |

 

 

Im Wallis ist am Freitag ein Kompetenzzentrum für die Entwicklung von Produkten aus alpinen Aroma- und Heilpflanzen eingeweiht worden. Das PhytoArk genannte Zentrum widmet sich der Aufwertung der alpinen Pflanzen und ist die erste derartige Einrichtung in der Schweiz.

Aroma- und Medizinpflanzen stehen derzeit hoch im Kurs. Es bestehe eine starke Nachfrage für hochwertige Produkte mit alpinen Pflanzen, vor allem bei Nahrungsmitteln, Kosmetika oder Pflanzenheilkunde, sagte Karine Bourgeois, Koordinatorin des Projekts, der Nachrichtenagentur sda.

Diese Begeisterung für die natürlichen Zutaten stellt eine Chance für das Wallis dar, wo knapp 70 Prozent der Schweizer Produktion von Aroma- und Heilpflanzen erzeugt werden. Der grösste Teil dieser Produktion wird heute ausserhalb des Kantons für Bonbons und Kräutertees verwertet.

PhytoArk ist seit Februar in Betrieb. Auf dem Grundstück von Agroscope Changis-Wädenswil in Sion-Conthey wurde ein Gebäudekomplex mit Labor und Büros von 1500 Quadratmetern erstellt. Das Zentrum soll Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten aus natürlichen Wirkstoffen von Fachleuten unterstützen. Das Projekt kostete rund 6 Millionen Franken und wurde hauptsächlich von der  öffentlichen Hand finanziert.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.78%
    • Ja, ab und zu:
      17.18%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.04%

    Teilnehmer insgesamt: 2736

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?