/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Konflikte mit Waldeigentümern entschärfen

ats |

 

Anlässlich des internationalen Tag des Waldes vom 21. März hat die Arbeitsgemeinschaft für den Wald ihren Faltprospekt «Wald-Knigge» neu aufgelegt. Neu gibt es ein Video zu den zehn Verhaltens-Tipps und zu jedem Verhaltenstipp ein zusätzliches Faktenblatt mi Hintergrundinformationen.

 

Vor vier Jahren wurde der «Wald-Knigge» lanciert. Zehn Verhaltenstipps sollen den Menschen das richtige Verhalten im Wald näherbringen. Der Faltprospekt wurde damals von der Arbeitsgemeinschaft für den Wald als Reaktion auf die stetig steigende Zahl an Menschen, die in den Wald gehen, ins Leben gerufen.

 

Die steigende Anzahl an Waldbesuchern habe zu zunehmenden Konflikten mit den Waldeigentümern oder den Zielen des Naturschutzes geführt.

 

Konflikte entschärfen

 

Ziel des Wald-Knigges ist es, diese Konflikte zu entschärfen und den Waldbesuchern zu erklären, was man im Wald darf und was nicht.

 

Nun wurde der «Wald-Knigge» unverändert neu aufgelegt. Der Faltprospekt mit den zehn Verhaltensregeln bleibt gleich, zusätzlich gibt es zu jeder Verhaltensregel neu ein Faktenblatt mit Erklärungen, Hintergrundinformationen, Fakten, Zahlen und Links, heisst es in der Mitteilung.

 

200’000 Prospekte verteilt

 

«Auf der Website der Arbeitsgemeinschaft für den Wald finden sich auch die Cartoons zum Herunterladen, das Wald-Knigge-Video, Medientexte und ein pädagogisches Dossier für den Unterricht», schreibt die Arbeitsgemeinschaft für den Wald.

 

Seit der Lancierung Ende 2018 seien von Forstbetriebe, Gemeinden, Schulen, Waldkindergärten und unzählige Vereinen rund 200'000 Faltprospekte unter die Leute gebracht worden.

 

 

Wald-Knigge 

 

Der Wald-Knigge wird von der Arbeitsgemeinschaft für den Wald herausgegeben. Mehr als 20 nationale Interessenverbände rund um den Wald haben ihn gemeinsam erarbeitet.

 

Inzwischen wird der Wald-Knigge viel zitiert und als eine Art Verhaltenskodex im Wald genutzt. Mit witzigen Cartoons beschreibt er zehn Tipps für den respektvollen Waldbesuch, damit es Pflanzen, Tieren und Menschen gut geht.

 

Prospekte in Deutsch, Französisch und Italienisch können auf der zugehörigen Website bestellt werden. Hier finden sich auch die Cartoons, das Wald-Knigge-Video und ein pädagogisches Dossier für den Unterricht.

 

 

 

 

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.52%
    • Nein:
      50.43%
    • Weiss noch nicht:
      13.04%

    Teilnehmer insgesamt: 230

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?