/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Konkurse nehmen zum dritten Mal in Folge zu

Die Konkurse in der Schweiz haben erstmals seit Beginn der Buchführung in drei aufeinanderfolgenden Jahren zugenommen. 2023 wurden laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) insgesamt 15›447 Konkursverfahren eröffnet – 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

awp |

Die Zunahme der Anzahl Pleiten habe sich im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren 2021 und 2022 jedoch deutlich verlangsamt, teilte das BFS am Dienstag mit. 2022 wurde ein Plus von 6,6 Prozent im Jahresvergleich registriert, der Zuwachs 2021 betrug gar 9,1 Prozent.

Der finanzielle Schaden aus Konkursverfahren habe sich indes gegenüber 2022 verringert. So sank die gesamte Schadenssumme, die durch Firmenpleiten entstand, um 12 Prozent auf 2 Milliarden Franken. In einzelnen Kantonen habe es zwar «markante» Anstiege gegeben, diese seien aber weitgehend auf Konkursfälle mit vergleichsweise grossen Beträgen zurückführen.

Ein anderes Bild zeige sich derweil bei der Anzahl der Zahlungsbefehle. Während der Pandemiejahre (2020-2022) hätten sich diese bei rund 2,7 Millionen eingependelt. Nun sei die Zahl 2023 aber mit einem Plus von 11 Prozent sprunghaft angestiegen. Die über 3 Millionen Zahlungsbefehle näherten sich damit laut dem BFS dem Rekordwert aus dem Jahr 2019.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.01%
    • Ja, ab und zu:
      17.04%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.95%

    Teilnehmer insgesamt: 2758

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?