/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Konsumentenstimmung bleibt relativ schlecht

Die Konsumentenstimmung in der Schweiz ist im April im Vergleich zum Vormonat praktisch unverändert geblieben und damit auf tiefem Niveau.

awp |

Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung veränderte sich lediglich um eine Stelle nach dem Komma.

Im April lag der Index bei -38,1 Punkten, was einem Rückgang von 0,1 Punkten gegenüber März und in etwa dem Vorjahreswert entspricht, wie das Seco am Montag mitteilte. Die Teilindizes «Erwartete Wirtschaftsentwicklung» und «Zeitpunkt für grössere Anschaffungen» lagen über dem Niveau vom April 2023. Tiefer als vor einem Jahr notierten die Teilindizes «Vergangene finanzielle Lage» und «Erwartete finanzielle Lage».

Seinen bisherigen Tiefpunkt hatte der Index im vergangenen Oktober erreicht, als er auf knapp -53 Punkte abgerutscht war. Letztmals klar höher notierte er Anfang 2022.

Der Index der Konsumentenstimmung basiert seit Anfang 2024 auf monatlichen statt wie zuvor vierteljährlichen Umfragen des Seco. Diese werden kontinuierlich mittels Online-Fragebogen durchgeführt. Im vergangenen Monat nahmen laut Seco insgesamt 3062 Personen ab 16 Jahren auf Deutsch, Französisch oder Italienisch teil.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      32.5%
    • Nein, erst nächste Woche:
      17.5%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      0%
    • Nein, erst im Oktober:
      5%
    • Noch nicht alle Tiere:
      32.5%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      12.5%

    Teilnehmer insgesamt: 80

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?