/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Konsumentenstimmung der Schweizer hellt sich weiter auf

Die Konsumlust der Schweizer Bevölkerung ist gemäss des Konsumindikators der Grossbank UBS ungebrochen am Steigen. Der Index erreichte im April einen Stand von 1,41 Punkten und lag damit 0,21 Punkte über dem Wert vom März und so hoch wie seit vergangenem Sommer nicht mehr.

sda |

 

 

Die Konsumlust der Schweizer Bevölkerung ist gemäss des Konsumindikators der Grossbank UBS ungebrochen am Steigen. Der Index erreichte im April einen Stand von 1,41 Punkten und lag damit 0,21 Punkte über dem Wert vom März und so hoch wie seit vergangenem Sommer nicht mehr.

Namentlich die erneut gestiegene Zahl der Autoverkäufe und die deutlich aufgehellte Konsumentenstimmung hätten zum starken Anstieg des Konsumindikators beigetragen, schrieben die Ökonomen der UBS am Dienstag in einem Communiqué. Zudem sei auch der Geschäftsgang des Detailhandels im April erstmals nach neuen Monaten wieder besser als im Vorjahr ausgefallen.

Kauflust sogar noch unterschätzt

Mit 1,41 Punkten notiert der Konsumindikator nur noch leicht unter dem langjährigen Durchschnitt von 1,50 Punkten. Die UBS-Ökonomen gehen aber davon aus, dass der Index, der mit rund drei Monaten Vorlauf auf die offiziellen Zahlen die Entwicklung des Privatkonsums in der Schweiz abbilden soll, die tatsächliche Kauflust der Bevölkerung sogar noch unterschätzt.

Wegen des starken Frankens würden viele Schweizer zurzeit ihre Ferien vermehrt im Ausland statt in der Schweiz verbringen und auch mehr ausserhalb des Landes einkaufen. Dieser Konsum bildet sich im Konsumindikator, der sich unter anderem auf die Zahl von Hotelübernachtungen durch Inländer und die Umsätze der UBS-Kreditkarten stützt, nicht ab.

Für 12 bis 14 Milliarden Franken im Ausland eingekauft

Die UBS-Ökonomen zitieren in ihrer Mitteilung denn auch eine Studie des Internationalen Währungsfonds, welche den Wert der im Ausland gekauften Waren von Schweizern für das Jahr 2011 auf 12 bis 14 Mrd. Fr. schätzt. Mit dieser Summe wäre der Schweizer Privatkonsum vergangenes Jahr nicht um 0,9 Prozent, sondern um 1,6 Prozent gewachsen, sagen die Experten der Grossbank.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      35.64%
    • Nein, nie:
      30.8%
    • Ja, je nach Kuh:
      15.11%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      11.76%
    • Manchmal:
      6.69%

    Teilnehmer insgesamt: 867

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?