/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Korrekt ausfüllen dank Flyer

Um den Tierschutz, die Tiergesundheit und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, muss bei einem Viehtransport das Begleitdokument korrekt ausgefüllt werden. Ein neuer Flyer vom BLV hilft dabei.

 

 

Um den Tierschutz, die Tiergesundheit und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, muss bei einem Viehtransport das Begleitdokument korrekt ausgefüllt werden. Ein neuer Flyer vom BLV hilft dabei.

Wird ein Klauentier zu einem Viehmarkt transportiert, liegt die Verantwortung für die korrekten Einträge auf dem Begleitdokument in erster Linie bei den Tierhaltenden. Sie müssen Angaben zu Seuchenfreiheit, Medikamenteneinsatz und Tiergesundheit machen. Bei Unsicherheiten soll die Bestandestierärztin oder der Bestandestierarzt beigezogen werden, schreibt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in einer Mitteilung.

Jede Person, die Klauentiere transportiert, muss die Transportzeiten auf dem Begleitdokument eintragen. Dies gilt auch für Tierhaltende, die ihre Rinder und Schafe zum Viehmarkt bringen. Dorthin dürfen nur gesunde Tiere transportiert werden, hebt das BLV hervor.

Vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllte Begleitdokumente schaffen Transparenz und Nachvollziehbarkeit für die Marktverantwortlichen und die Vollzugsbehörden. Um das korrekte Ausfüllen des Begleitdokumentes zu erleichtern, hat das BLV jetzt einen neuen Flyer publiziert. Er kann kostenlos im Webshop des Bundes bestellt werden.


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      32.28%
    • Beide zusammen:
      4.72%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 254

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?