/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Krähen beherrschen Computerspiele

Von wegen «Spatzenhirn»: Vögel können extrem intelligent sein. Bei schwierigen Entscheiden spielen sich im Gehirn von Vögeln ähnliche Muster ab wie bei Primaten.

 

Von wegen «Spatzenhirn»: Vögel können extrem intelligent sein. Bei schwierigen Entscheiden spielen sich im Gehirn von Vögeln ähnliche Muster ab wie bei Primaten.

Tübinger Forscher haben Rabenkrähen (Corvus corone)  Gedächtnisaufgaben lösen lassen und erstaunliche Parallelen  festgestellt, obwohl das Gehirn von Primaten und Vögeln sonst nicht  viel gemein hat.  

Bislang sei nicht bekannt gewesen, wie die Tiere solche  aussergewöhnlichen Leistungen hinbekommen, berichten die  Wissenschaftler um Lena Veit und Andreas Nieder im britischen  Fachblatt «Nature Communications».

Rabenkrähen gelten als sehr intelligent und sind sogar zu  strategischen Entscheiden in der Lage. Sie seien von  Verhaltensbiologen wegen ihrer Intelligenz schon als «gefiederte  Primaten» bezeichnet worden, erklärten die Tübinger Forscher.

Sie brachten den Tieren bei, am Computer kleine Rätsel zu lösen.  Dabei analysierten die Forscher das Gehirn der Vögel. Zunächst  mussten sich die Tiere ein Bild anschauen und einprägen.

Anschliessend wurden ihnen auf einem Bildschirm zwei  verschiedene Bilder gezeigt - eines davon hatten sie zuvor gesehen.  Je nach Aufgabe mussten sie mit dem Schnabel entweder auf das zuvor  eingeprägte Bild zeigen - oder aber genau auf das andere. Trafen  sie den richtigen Entscheid, gab es als Belohnung Futter.

«Geistige Flexibilität»

Nach einer Trainingsphase lag die Trefferquote bei annähernd  hundert Prozent, berichten die Forscher: «Das erfordert höchste  Konzentration und eine geistige Flexibilität, die bei weitem nicht  alle Tierarten aufbringen können und die selbst für Menschen eine  Herausforderung ist.» 

Die Forscher stellten fest, dass je nach Aufgabe andere  Nervenzellen aktiv waren - je nachdem, ob die Krähen das zuvor  eingeprägte oder aber das andere Bild auswählen sollten. 

Das sei eine verblüffende Ähnlichkeit zu Primaten, schreiben die  Forscher. Das Ergebnis der Studie biete wichtige Einblicke, wie  sich Intelligenz im Laufe der Evolution entwickelt hat.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.43%
    • Nein:
      37.16%
    • Teilweise:
      22.02%
    • Habe keinen Mais:
      7.4%

    Teilnehmer insgesamt: 1717

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?