/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kräuter stärken Eutergesundheit

 

Am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) werden die veterinärmedizinischen Potenziale der pflanzlichen Wirkstoffe erforscht. 

 

Eine Langzeitstudie zur Wirkung von kräuterreichen Ergänzungsfuttermitteln für Milchkühe zeigt vor allem eine deutliche positive Wirkung auf die Eutergesundheit: Die Fälle von erhöhten Zellzahlen gingen um mehr als 20 Prozent zurück. In einer weiteren Untersuchung erwiesen sich Kräuterextrakte als geeignet, um Milchkühe in kritischen Stoffwechselsituationen zu stabilisieren.

 

Ein wichtiger Aspekt sind auch antiparasitäre Wirkungen. Unter anderem können Tannine, welche zum Beispiel in der Esparsette enthalten sind, die Magen-Darm-Parasiten von Schafen und Ziegen hemmen. Auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit haben die sekundären Pflanzeninhaltsstoffe positive Effekte. So können sie in bestimmten Fällen den Eiweissstoffwechsel der Milchkühe verbessern und damit Emissionen verringern. Das gilt insbesondere für den Kleinen Wiesenknopf. Er senkte die Stickstoffverluste über den Harn der Kühe um bis zu 30 Prozent. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?