/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Krankenkasse: Steuerabzüge sollen steigen

 

Ehepaare sollen neu bis zu 6000 Franken satt wie bisher 3500 Franken für die Krankenkassenprämien von der direkten Bundessteuer abziehen können. Für alle anderen Personen soll der Betrag von 1700 Franken auf 3000 Franken steigen.

 

Diesen Vorschlag hat der Bundesrat am Freitag in die Vernehmlassung geschickt. Pro Kind soll die Abzugslimite von 700 Franken auf 1200 Franken erhöht werden.

 

Gleichzeitig schlägt der Bundesrat vor, dass Prämien für private Krankenversicherungen und Lebensversicherungen sowie die Zinsen auf Sparkapitalien künftig nicht mehr von den Steuern abgezogen werden können.

 

Die Neuregelung soll auch für die kantonalen Steuern gelten, wie es in der Mitteilung des Bundesrats heisst. Die Kantone sollen jedoch wie bis anhin die Höhe der Abzüge selber festlegen können.

 

Die Änderungen führen laut Bundesrat zu Mindereinnahmen bei der direkten Bundessteuer von rund 290 Millionen Franken pro Jahr. Davon würden rund 230 Millionen Franken auf den Bund und rund 60 Millionen Franken auf die Kantone entfallen.

 

Mit der Änderung setzt der Bundesrat einen Vorstoss des Parlaments um. Die Vernehmlassungsfrist dauert bis zum 8. Oktober 2021.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      33.25%
    • Nein, nie:
      31.06%
    • Ja, je nach Kuh:
      17.95%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.33%
    • Manchmal:
      7.42%

    Teilnehmer insgesamt: 1510

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?