/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Krautfäule: Mehr resistente Sorten

 

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat den Versuchsbericht Biokartoffelsortenprüfung 2021 veröffentlicht. Es gibt es mindestens 17 Kartoffelsorten mit einem Resistenzgen gegen die Krautfäule (Stand 2019). 

 

Das Fazit zu den Sorten im ersten Versuchsjahr: Von den agronomischen Eigenschaften, aber auch dem Speisewert wäre die Sorte Muse eine hervorragende Sorte für den Biolandbau. Leider ist die Sorte hochanfällig auf das Potato Virus Y. Daher ist die Sorte schwer zu vermehren und der Züchter hat sie vom Markt zurückgezogen.

 

Emanuelle hat sich als nicht resistent, aber doch recht robust gegenüber der Krautfäule gezeigt. Sie wäre ein grosser Fortschritt gegenüber der nun verbreiteten Sorte Erika. Zudem überzeugt sie mit gutem Speisewert, guter Lagerfähigkeit und wenigen Mängeln auf der Schale. Falls die guten Eigenschaften sich im zweiten Versuchsjahr bestätigt werden, wäre diese Sorte unbedingt für den Bioanbau in der Schweiz zu empfehlen. Simonetta schnitt bezüglich Krautfäule und Ertrag besser ab als Erika.

 

Auch sie weist einen guten Speisewert und eine gute Lagerfähigkeit auf. Eine Herausforderung könnte die Anfälligkeit auf Rhizoctonia solani sein. Camelia konnte in diesem ersten Versuchsjahr nicht überzeugen. Bezüglich Krautfäule und Ertrag schnitt sie nur leicht besser ab als Erika. 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Experte | 09.10.2022
    VITABELLA ist top schmeckt , leider hat scheinbar Agroscope ein Problem mit der Sorte. Ich komme mot der Sorte bestens durch den Winter…

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    55.41%
  • Hauptsächlich die Frau:
    22.97%
  • Beide zusammen:
    5.41%
  • Ist nicht klar geregelt:
    16.22%

Teilnehmer insgesamt: 148

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?