Die Generalversammlung der Identitas stand im Zeichen der Umstellung der Tierverkehrs- datenbank (TVD) auf Agate. Zumindest Labelbase.ch funktioniert offenbar noch immer nicht richtig. Mit Umfrage.
«In der globalisierten Welt von heute sehnt sich der Konsument nach Regionalität. Er will wissen, wo Lebensmittel herkommen. Dazu braucht es auch eine lückenlose Rückverfolgbarkeit.» Mit diesen Worten eröffnete Präsident Markus Zemp die Generalversammlung der Identitas AG am Donnerstag in Posieux FR.
Umstellung auf Agate
Und er kam auch auf ein Thema zu sprechen, welches die Bauern in den letzten Monaten stark beschäftigte, nämlich die Umstellung der TVD auf das neue System Agate: «Nach zwölf Jahren TVD war es notwendig, die EDV komplett zu erneuern. Zudem hat der Verwaltungsrat entschieden, das neue System ins Portal Agate des Bundes zu integrieren.» Die Umstellung auf das neue System sei eine grosse Herausforderung gewesen und sei es immer noch. «Nach Fehlerbehebungen und Anpassungen läuft das System nun zunehmend besser», fügte er an.
Auch Geschäftsführer Christian Beglinger kam auf Agate zu sprechen: «Unsere Hauptsorge bei der Umstellung am 3. und 4. Februar galt den Daten.» Der Vorwurf, dass Agate im Vorfeld nicht ausreichend getestet worden sei, stimme nicht. So seien insgesamt 853,5 Stunden Testaufwand betrieben worden. «Wir haben die ganze Datenmigration geübt», betonte er. Man habe auch die Internetleitung von 10 auf 25 Megabit erweitert. Personell habe man im Helpdeskbereich von 15 auf 22 Stellen aufgestockt.
«Mist gebaut»
Peter Bosshard, Geschäftsführer des Schweizerischen Viehhändlerverbandes (SVV), dankte zunächst den Geschäftsleitungsmitgliedern dafür, dass sie den Mut gehabt hätten, nachdem sie «Mist gebaut» hätten, an die Front zu gehen und mit den Leuten zu diskutieren. Trotzdem mache ihm Agate noch Sorgen. «Uns interessieren keine User Stories und Telefonlisten. Uns interessiert nur, dass das System schnell und kundenfreundlich ist und dass wir damit arbeiten können.» Er habe auch den Eindruck, dass bei Agate das Fuder der Verknüpfungen mit anderen Systemen überladen sei.
Hubert Lombard, Präsident IG Bio Weide Beef, kritisierte, dass labelbase.ch, die für Labels vorgesehene Unterdatenbank, noch immer nicht richtig funktioniere. Die Servicequalität sei seit der Umstellung auf Agate eine Zumutung. «Namens der 350 Bio-Weide-Beef-Produzenten verlange ich, dass auf die Verrechnung der Tierbeiträge an die Produzenten verzichtet wird, so lange Labelbase nicht imstande ist, einen anständigen Service zu erbringen», doppelte er nach. Geschäftsführer Beglinger versprach Besserung. Das Begehren werde behandelt.
Die übrigen statutarischen Geschäfte wurden reibungslos und einstimmig verabschiedet. So wurde Alt-Ständerat Rolf Büttiker für den zurücktretenden Martin Schwander neu als Vertreter des Schweizer Fleisch-Fachverbandes (SFF) gewählt.


