/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kritik an GV-Kartoffel-Versuch

Die Schweizerische Arbeitsgruppe Gentechnologie (SAG) kritisiert das Gesuch von Agroscope, im nächsten Frühling gentechnisch veränderte Kartoffeln auf Versuchsfeldern zu pflanzen. Die Feldversuche seien teuer und irrelevant für die Schweiz.

 

 

Die Schweizerische Arbeitsgruppe Gentechnologie (SAG) kritisiert das Gesuch von Agroscope, im nächsten Frühling gentechnisch veränderte Kartoffeln auf Versuchsfeldern zu pflanzen. Die Feldversuche seien teuer und irrelevant für die Schweiz.

Am 25. November 2014 reichte die Forschungsanstalt Agroscope beim Bundesamt für Umwelt ein Gesuch ein, um ab Frühling 2015 gesicherte Feldversuche einer gentechnisch veränderten Kartoffel durchzuführen. Die SAG weist in einer Medienmitteilung auf die Risiken der Gentechnologie hin. Gentechnisch veränderte Sorten würden eher der intensiven Produktion dienen, während die Schweizer Landwirtschaft sich vorwiegend über Qualitätsprodukte profiliere, argumentiert die SAG weiter. Das Geld könne nachhaltiger eingesetzt werden, beispielsweise für Forschungsprojekte zu Anbausystemen und der Selektion widerstandsfähiger Sorten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.81%
    • Nein:
      62.09%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.1%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1092

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?