Die IG Anbindestall kritisiert den Weidebeitrag in der parlamentarischen Initiative 19.475.
Die IG Anbindestall hält zu der parlamentarischen Initiative 19.475 fest, dass die 4 Aren Weidefläche je Kuh als Anforderung dazu führen, dass in Zukunft für Kühe, die 100% ihrer Ration im Stall fressen, Raus-Beiträge abgeholt werden können.
Die IG kritisiert, dass beim Weidebeitrag im Winter 22× Auslauf pro Monat gefordert ist. Geplant seien 26× gewesen, dank dem hartnäckigen Einsatz landwirtschaftsnaher Politiker habe man wenigstens eine Kompromisslösung erreicht.
Doch dieser Beschluss ist für die IG äusserst unbefriedigend, der Aufwand zum Auslösen dieser Beitragsgelder sei für die meisten Betriebe viel zu hoch. Das sei bedauerlich, denn gerade Mehrstufenbetriebe im Berggebiet sollten von diesem Beitrag profitieren können.
Ich Wünsche auch dem Laufstallbauer Glück im Stall!
Schon bald wird Milch und deren Produkte wie Käse, von Kühen aus einem Anbindestall zweitklassig. Man beachte die Haltunsform-Diskussion in Deutschland, das ist erst der Anfang. Die IG Anbindestall sollte zwingend ihre Kraft in die bauliche Beratung ihrer Mitglieder investieren denn diese sind in einer Sackgasse unterwegs!