/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kritischer Film zur Lebensmittelverschwendung jetzt im Kino

Am 5. September läuft der Dokumentarfilm von Valentin Thurn mit dem Namen „taste the waste“ in den Schweizer Kinos an. Der Film behandelt die globale Lebensmittel-verschwendung, wobei vor allem auf die europäischen Industriestaaten ein kritischer Blick geworfen wird. Mit Trailer

lid |

 

Am 5. September läuft der Dokumentarfilm von Valentin Thurn mit dem Namen „taste the waste“ in den Schweizer Kinos an. Der Film behandelt die globale Lebensmittel-verschwendung, wobei vor allem auf die europäischen Industriestaaten ein kritischer Blick geworfen wird. Mit Trailer

Was die Menschen in Europa an geniessbaren Esswaren wegwerfen, würde ausreichen, um alle Hungernden auf der Welt mit Nahrung zu versorgen, meint der Journalist und Geograf Valentin Thurn und hat sich diesen Sachverhalt zur Ausgangslage für seinen ersten Kinofilms gemacht. Darin beleuchtet er die Ursachen und Folgen der weltweiten Lebensmittelverschwendung. Der Dokumentarfilm, der bereits mit dem Medienumweltpreis ausgezeichnet wurde, feierte am Dienstag Premiere in den Schweizer Kinos.

Im Zentrum von Thurns Erstlingswerk stehen die Ernährungssituation verschiedener Länder und die Akteure einzelner Wertschöpfungsstufen, die alle ihren Teil zum Phänomen beitragen – sei es der Bauer, der Obst und Gemüse nach Form und Farbe auszusortieren hat, sei es der Konsument, der geniessbare Nahrungsmittel aus Überfluss wegwirft. Thurns Dokumentarfilm ist vor allem eine Kritik der westlichen Wirtschaft samt ihrer Konsum- und Verschwendungssucht, die auf die Notwendigkeit eines Umdenkens aller Beteiligten verweist.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?