/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kritischer TV-Bericht über Viehschauen

Mit dem wenig schmeichelhaften Titel „Quälerei an Viehschauen – Kühe leiden für absurde Schönheitsideale“ berichtet die Konsumentensendung „Kassensturz“ des Schweizer Fernsehen SRF am Dienstagabend über Schauen. Kritisiert werden die „prallen“ Euter.

 

Mit dem wenig schmeichelhaften Titel „Quälerei an Viehschauen – Kühe leiden für absurde Schönheitsideale“ berichtet die Konsumentensendung „Kassensturz“ des Schweizer Fernsehen SRF am Dienstagabend über Schauen. Kritisiert werden die „prallen“ Euter.

Berichtet wird über verschiedene nationales Schauen. In der Kritik steht der Ehrenkodex der Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Rinderzüchter (ASR). Der Schweizer Tierschutz (STS) hat die Swiss Expo, die Tier&Technik und die Expo Bulle besucht.

In einer Vorabmeldung spricht der Kassensturz von tierschutzwidrigen Praktiken. Die vollen Euter können den Tieren Schmerzen bereiten, heisst es weiter. "Das ist für die Tiere extrem schmerzhaft. Man kann das gut am etwas staksigen Gang sehen. Die Tiere ziehen ihre Hinterläufe quasi um das Euter herum, um sich möglichst zu schonen", sagt die Tierärztin des Tierschutzes, Julika Fitzi, auf srf.ch.

Im Fokus der Berichterstattung auf SRF 1 steht weiter die Bezuschussung des Bundes für die Schauen.

«Kassensturz»: Quälerei an Viehschauen – Kühe leiden für absurde Schönheitsideale
Dienstag, 26. April 2016, 21.05 Uhr, SRF 1

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      27.17%
    • Nein:
      50.54%
    • Teilweise:
      16.85%
    • Habe keinen Mais:
      5.43%

    Teilnehmer insgesamt: 368

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?