Der deutsche Erntetechnik-Spezialist Krone hat für Ladewagen und Mähwerke das Isobus-Zertifikat von AEF erhalten. Als erster Landtechnik-Hersteller überhaupt. Andere Hersteller werden noch dieses Jahr folgen.
Als erster Landtechnik-Hersteller hat Krone sich den neuen Isobus-Prüfungen der Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF) gestellt. Im Rahmen des AEF Conformance Test wird geprüft, ob alle Anforderungen und Qualitätsmerkmale des Isobus eingehalten werden.
Für die erste Testreihe ging Krone mit allen Ladewagen-Typen an den Start und erhielt nach Ablauf aller Prüfverfahren das AEF-Zertifikat für Isobus für die Baureihen AX, MX und ZX. Auch die neuen Butterfly-Mähwerke EasyCut B 1000 CV und EasyCut B 1000 CV Collect bestanden den AEF-Test ohne Probleme.
Mehrere Bereiche
Die Prüfung umfasste folgende Bereiche: Bedienoberfläche (VT), Steuerungsmöglichkeiten per externem Joystick (AUX), Maschinendatenerfassung und Datenmanagement (TC-bas, TC-geo) sowie die Kompatibilität zur Tractor ECU (TECU).
Die AEF Conformance Tests werden weltweit von vier Isobus-Test-Laboren durchgeführt. Dazu zählen DLG, NTTL (USA), ReLab (Italien) sowie das Competence Center Isobus (CCI); den ersten Krone-Test führte das CCI durch.
„Die Standardisierung und Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Anwendungen und Schnittstellen wie ISOBUS oder Farmmanagementsystemen ist aktuell eine der grossen Herausforderungen in der Landtechnik“, so Jan Horstmann von Krone.
„Landwirte und Lohnunternehmer wollen keine Insellösungen, sondern fordern offene Schnittstellen für vernetzte Prozesse.“
Hintergrund AEF
Sieben internationale Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten und zwei Verbände haben am 28. Oktober 2008 die Agricultural Industry Electronics Foundation gegründet. Die Initiative ist eine unabhängige internationale Organisation, in der aktuell rund 150 Unternehmen, Verbände und Organisationen Mitglied sind. Als Anwender-Plattform stellt die AEF für die verstärkte Nutzung der Elektronik in der Landwirtschaft Ressourcen und Know-how bereit.
Auch die anderen werden prüfen
Die AEF-Datenbank ist das zentrale Informationsmedium für den Isobus. Seit Januar 2013 steht die erste Version online zur Verfügung. Die Landtechnik-Hersteller, Terminal-Hersteller und Zusatzgeräte-Hersteller werden in den nächsten Monaten kontinuierlich ihre Isobus-Produkte mit dem AEF Conformance Test in den Prüflaboren checken lassen und in die Datenbank eintragen.
http://www.aef-online.org/de/home.html


