/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Krone verdoppelt Montagekapazität für Häcksler

Der deutsche Hersteller Krone will in Zukunft 600 Feldhäcksler pro Jahr bauen. Ein neues Werk, das rund 10 Millionen Euro kostet, soll die Kapazitätserweiterung ermöglichen.

mgt |

 

 

Der deutsche Hersteller Krone will in Zukunft 600 Feldhäcksler pro Jahr bauen. Ein neues Werk, das rund 10 Millionen Euro kostet, soll die Kapazitätserweiterung ermöglichen.

Auf Hochtouren laufen aktuell die Bauarbeiten am Krone-Standort Spelle. Ab dem 15. Oktober sollen in dem 265 m langen und 27 m breiten Neubau Feldhäcksler der Baureihe Big X gefertigt werden. Besondere Ausstattungsmerkmale des Neubaus sind modernste Montagestrassen mit einem Hochregallager für ein spezielles Logistikkonzept sowie End-of-Line-Prüfstände, in denen die fertigen Maschinen auf alle Funktionen überprüft werden.

Ein Neubau

„Aktuell bauen wir rund 300 Feldhäcksler im Jahr; für die Zukunft planen wir zirka 600 Einheiten. Deshalb war eine deutliche Vergrösserung unserer Big X-Montage notwendig. Und da eine Erweiterung der bisherigen Produktionshalle nicht möglich war, haben wir uns für einen Neubau entschieden, dessen Ausstattung selbstverständlich State-of-the-art ist“, erläutert Bernard Krone.

Neue Märkte

Die geplante Verdoppelung der Stückzahl basiert auf einer steigenden Nachfrage nach Feldhäckslern der Baureihe Big X, verbunden mit Krone-Aktivitäten in neuen Märkten wie z.B. China, Brasilien, Chile und Paraguay. Darüber hinaus wird Krone ab dem Jahr 2014 mit einer neuen Baureihe in das Segment für kleinere Maschinen ab 450 PS einsteigen, was immerhin etwa 60 Prozent des Gesamt-Häckslermarktes ausmacht. In die neue Big X-Fertigungshalle investiert Krone rund 10 Mio. Euro.

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?