/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kühe laufen vor Nobelboutiquen

Dem kühl-feuchten Wetter zum Trotz war die erste Gstaad-Züglete ein Erfolg. Viel Publikum säumte die Promenade. Es gab liebevoll geschmückte Tiere zu sehen, Jodlerkunst zu hören und einheimische Produkte zu kaufen.

 

Dem kühl-feuchten Wetter zum Trotz war die erste Gstaad-Züglete ein Erfolg. Viel Publikum säumte die Promenade. Es gab liebevoll geschmückte Tiere zu sehen, Jodlerkunst zu hören und einheimische Produkte zu kaufen.

Die Gstaader Promenade, wo in der Hochsaison die Berühmten und Reichen schlendern, war am Samstag vergangener Woche für die Heimkehr der Älpler und ihrer Tiere reserviert. Was vielerorts in der Schweiz eine lange Tradition hat, feiert endlich auch Gstaad, nämlich die Heimkehr der gesömmerten Tiere von den umliegenden Alpen. An der 1.Gstaad-Züglete zogen vier Herden durchs Dorf. Trotz dem kühl-feuchten Wetter, bewunderten etliche Auswärtige und  sehr viele Einheimische  die  farbenprächtig geschmückten Tiere und ihre stolzen Besitzer.

Jodler und Treichler

Auch der Jodlerclub Gruss vom Wasserngrat zog durch die Promenade und gab immer wieder ein Ständchen. Treichler zelebrierten ihre laute Kunst, und zum allerersten Mal überhaupt präsentierte sich während dieser ersten Gstaad-Züglete das Frauen-Jodlerquartett Riedhubel der Öffentlichkeit. Der Duft von geschmolzenem Käse sowie Alphornklänge schwebten durch die Luft, und an vielen Ständen konnten Alpprodukte degustiert werden.

Die Terrassen der Restaurants waren trotz des harsch-herbstlichen Wetters dicht besetzt; die Bäckerei bot frischen Zopf an; die Kinder konnten sich mit Tretautos vergnügen. «Genau so haben wir es uns vorgestellt! Wir sind mit der 1. Gstaad-Züglete mehr als zufrieden und überwältigt vom Besucherandrang», zog am Samstagabend der glückliche Ideengeber und Bergbauer Johann von Grünigen, Turbach, Bilanz. Der Käseverkauf sei über allen Erwartungen gewesen.

Eine Herde mehr

Gemäss David Schmid, Präsident der Dorforganisation Gstaad, soll der Alpabzug nun «ein jährliches Dorffest» werden. Ein Fest des Brauchtums und der Begegnungen – dieses Ziel haben die Organisatoren, die landwirtschaftliche Vereinigung Saanenland, der Gewerbe- und der Hotelierverein und Gstaad Tourismus GST, bereits bei der 1. Gstaad-Züglete fast erreicht. Wenn an der nächsten Gstaad-Züglete einige Herden mehr zu sehen sind, ist der Anlass perfekt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?