/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kühe leisten immer mehr, GVE nicht

 

In den letzten zehn Jahren sind die Schlachtgewichte der Milchkühe um rund 6 Prozent gestiegen, die durchschnittliche Milchleistung der Kühe stieg um etwa 11 Prozent. Das schreibt der Schweizer Bauernverband (SBV). 

 

Die Grossvieheinheiten (GVE) seien hingegen leistungsunabhängig. Eine Milchkuh entspreche immer einer GVE. Eine GVE von heute leiste jedoch viel mehr als eine GVE von vor zehn Jahren.

 

Bei der Verwendung dieser Einheit dürfe nicht vergessen gehen, dass sie ein wirtschaftliches Kriterium sei, etwa für die Entrichtung der Beiträge an die Nutztierhalter, so der SBV. Derzeit bestünden aber keine Forderungen seitens des SBV nach höheren Beiträgen. wie er auf Nachfrage bestätigt. 

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Barbara Good- Hummel | 23.07.2021
    Mir gefiel eine Leistungsgrenze für Nutztiere und ein Mindestalter für Jungnutzriere. Auch ein Exportverbot für Nutztiere. Bräuchte mehr Futter mittel. Ebenbenso mehr einheimische pflanzliche Nahrungsmittel für den Menschen. Mehr Produkte aus einheimischem Holz. Rechnen, rechnen, rechnen.....wie viel dürften wir wovon konsumieren, um ein Gleichgewicht zu erreichen? Könnte die Schweiz mit einem ausgeklügelten Landwirtschaftssysem ein so hohes Ziel erreichen?
    • joggeli | 01.08.2021
      guter Ansatz! studiere mal die Richtlinien von Beaufort AOP aus Savoyen F. Zugelassener Stalldurchschnitt der Kühe 5000 kg!! Das wär mal ein Anfang.
  • BioBergbauer | 22.07.2021
    Ist ja logisch wenn die Kühe immer grösser und Schwerer werden, intressanter wäre wie der Trend der Schlachtausbeute aussieht im Verhältnis zum grösseren Erhaltungsbedarf dieser Kühe. Gibt ja immer noch Meinungen die behaupten kleinere Tiere mit grösserer Ausbeute und geringerem Erhaltungsbedarf seien nicht wirtschaftlich.
    • Martin Hadorn | 22.07.2021
      Merci BioBergbauer!!
      Die im Artikel erwähnten Zahlen zeigen ja, dass die Milchmenge pro kg LEBENDGEWICHT bei den grossen Kühen abnimmt. Von der Futterkonvertierung wird schon gar nicht gesprochen.... Aber solange fast alle nur von Milch pro Kuh träumen, geht der Trend in die Sackgasse weiter!

Das Wetter heute in

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

  • Ja, ausschliesslich:
    32.9%
  • Nein, nie:
    32.01%
  • Ja, je nach Kuh:
    17.65%
  • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
    9.75%
  • Manchmal:
    7.69%

Teilnehmer insgesamt: 1456

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?