/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kühe mit Sensor an den Klauen

Im Forschungsprojekt «KlauSens» wird von der Universität Leipzig (D) ein mobiles Sensorsystem zur Messung der Druckbelastungen unter den Klauen von Milchkühen unter Praxisbedingungen entwickelt.

 

 

Im Forschungsprojekt «KlauSens» wird von der Universität Leipzig (D) ein mobiles Sensorsystem zur Messung der Druckbelastungen unter den Klauen von Milchkühen unter Praxisbedingungen entwickelt.

Die Kühe tragen einen Sensor an den Klauen, der Druckbelastungen an Sohlenfläche und Ballen misst und auffällige Daten drahtlos an den Tierhalter übermittelt. So werden Landwirte, Tierärzte und Klauenpfleger bei der Prävention von Klauenerkrankungen unterstützt, da Risiken für Lahmheiten früher erkannt werden. 

Das Sensorsystem kann bei Neuentwicklungen oder Problemen im Bereich der Laufflächengestaltung detailliertere Analysen liefern. Zudem können Eingriffe anhand von objektiven Kriterien beurteilt werden. Im Vorgängerprojekt «ProKlaue» wurde eine Analyse der Druckverhältnisse unter der Klaue unter Praxisbedingungen durchgeführt, und zwar für beide Klauen eines Fusses getrennt. Ergebnis war unter anderem die Erkenntnis, dass auf allen Böden die beiden Einzelklauen nicht gleichmässig belastet werden.

Auch wurden erhebliche Unterschiede im durchschnittlichen und maximalen Druck für das Fussen auf verschiedenen Laufflächen gemessen und erstmals Daten über mehrere Schritte hinweg aufgezeichnet. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.17%
    • Nein:
      52.48%
    • Weiss noch nicht:
      11.35%

    Teilnehmer insgesamt: 282

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?