/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kühe und Streuströme – hier gibt es alle Infos dazu

mgt |

 

Sind Kühe Differenzspannungen über 1 Volt ausgesetzt, kann es sein, dass sie ihr Verhalten ändern, gestresst sind oder die Milchqualität darunter leidet. Die neue kostenlose Informationsplattform Streuströme der Agridea zeigt, wie die unerwünschten Ströme entstehen, wie sie verhindert und behoben werden können.

 

Sind zu hohe Differenzspannungen in Ställen vorhanden, können Tiere ihr Verhalten ändern und unterschiedliche Symptome aufweisen. Kühe weigern sich beispielsweise in den Melkstand zu gehen, koten und harnen dort häufiger und sind insgesamt ungeduldig, schreibt Agridea.

 

Die Tiere weisen Unlust bei der Futter- und Wasseraufnahme, ein verändertes Liegeverhalten oder Fruchtbarkeitsprobleme auf. Diese Störungen beeinträchtigen die Produktivität der Tiere, die Eutergesundheit oder die Qualität der Milch. Die Folge: Den Bauernfamilien entstehen hohe ökonomische Einbussen und zusätzliche Belastungen.

 

Gleiche Symptome – verschiedene Ursachen

 

Da sich Streuströme auf verschiedene Weise zeigen, sei eine klare Diagnose anhand der Symptome nicht möglich. «Daher gilt es immer vorab abzuklären, ob andere Ursachen in Frage kommen», schreibt Agridea. So müssen zum Beispiel bei gehäuftem Auftreten von Mastitiden insbesondere die Melkroutine und -reihenfolge, Zitzengewebestatus, technische Mängel, leistungsgerechte Fütterung, Stallhygiene und vieles mehr analysiert werden.

 

Deshalb sollten gemäss Agridea stets Fachpersonen zugezogen werden, um Streuströme ausschliessen oder bestätigen zu können. In den meisten Fällen zeige sich nach eingehender Abklärung, dass die Probleme im Stall nicht oder nur teilweise auf Streuströme zurückzuführen seien.

 

Streuströme

 

Streuströme oder vagabundierende Ströme (fälschlicherweise oft auch Kriechströme genannt) treten oft ohne ersichtliche Ursache auf. Streuströme können als Gleichstrom, Wechselstrom oder als Kombination auftreten. Sie können zu Korrosion führen. Grosse Streuströme können beim Fliessen über leitfähige Strukturen Potenzialdifferenzen verursachen. 

 

Aus Streuströmen können Differenzspannungen resultieren, die von Tieren durch Berührung abgegriffen werden. Dadurch können die Tiere Körperströmen ausgesetzt werden, die teils massive Probleme in der Tierhaltung nach sich ziehen.

 

Als Ursache kommen unter anderem Stromrückflüsse von Eisenbahnlinien oder elektromagnetische Felder von Hochspannungsleitungen in Frage. Gerade in Ställen mit mangelhaften Erdungsanlagen können daraus markante Beeinträchtigungen entstehen.

 

Komplexes Thema verständlich gemacht

 

Um die Komplexität der Thematik zu reduzieren und potentiell von Streuströmen betroffene Bauernfamilien zu unterstützen, hat die Agridea die Informationsplattform Streuströme auf agripedia.ch publiziert. Auf den Webseiten werden kostenlos Fachinformationen, Erfahrungsberichte und Unterlagen zum Selbstcheck übersichtlich und verständlich bereitgestellt.

 

Die Plattform erleichtere zudem die Kontaktaufnahmen mit zertifizierten Fachpersonen für die Begutachtung des Stalls vor der Baueingabe oder des Falls bei Verdacht auf Streuströme, schreibt Agridea.

 

- > Hier gehts zur Plattform Streuströme

 

Das Projekt kam auf Initiative des SBV und dank der Unterstützung des BLW und BLV zustande. Bei der Realisierung arbeitete die Agridea eng zusammen mit einem Gremium von Fachpersonen aus der Tiermedizin, Agrarwissenschaft, Elektro- und Ingenieurwesen. Die breit abgestützten Informationen stehen allen Interessierten vorerst auf Deutsch zur Verfügung und werden laufend aktualisiert.

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Landwirt | 04.02.2023
    Aus eigener Erfahrung: die Streuströme sind ein heikles Thema, von dem sich alle distanzieren wollen und leider auch vom Gesetz her können.
    • Landwirt | 04.02.2023
      Min lieber SB weiss wovon ich spreche. Wollte ja auch mal, dass sie darüber berichten... leider nein
  • Landwirt | 04.02.2023
    Aus eigener Erfahrung: die Streuströme sind ein heikles Thema, von dem sich alle distanzieren wollen und leider auch vom Gesetz her können. Habe den SB mal darauf angesprochen, aber das Interesse des SB ist gering daran. Aus welchem Grund auch immer... meine Mailadresse sehr ihr vom SB ja... glaube ich.
  • Flachlandmelker | 04.02.2023
    Bezogen auf das Bild würde ich bei Melkproblemen zuerst das Problem bei den Happel Aktivpuls Aggregaten suchen.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    52.31%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    44.62%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.08%

Teilnehmer insgesamt: 325

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?