/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

"Kuh-Bag" hat Zukunft

In über 100 St. Galler und Thurgauer Gemeinden wurde in den vergangenen zwei Jahren ein Pilotprojekt von den beiden Abfallzweckverbänden ZAB Bazenheid und KVA Thurgau durchgeführt. Nun fiel der Beschluss, die angebotene Dienstleistung einer gemischten Kunststoffsammlung weiterzuführen.

 

In über 100 St. Galler und Thurgauer Gemeinden wurde in den vergangenen zwei Jahren ein Pilotprojekt von den beiden Abfallzweckverbänden ZAB Bazenheid und KVA Thurgau durchgeführt. Nun fiel der Beschluss, die angebotene Dienstleistung einer gemischten Kunststoffsammlung weiterzuführen.

Mit dem Gebührensack KUH-Bag sei ein einfaches System lanciert worden, das die Sammlungen für PET- und Plastikflaschen des Detailhandels ergänze, schrieb SRF am Donnerstag. In der Schweiz wurde damit erstmals eine flächendeckende Sammlung für gemischte Kunststoffe eingeführt.

Abfall verdoppelt

Die von der Empa durchgeführte, 2-jährige Testphase wurde jetzt mit einem positiven Fazit beendet. Die Menge an gesammelten Kunststoffabfall stieg markant an. Während im ersten Jahr noch 250 Tonnen verzeichnet werden konnten, waren es im zweiten Jahr bereits 502 Tonnen.

50 Prozent konnten nach dem Sortieren weiterverwendet werden. Das Material ersetzt in der Zementindustrie Braunkohle oder in Kehrichtverbrennungsanlagen fossile Energien wie Gas oder Öl, weiss SRF weiter.

Längerfristig werde eine Recyclingquote von 70 Prozent angestrebt. Die beiden Abfallzweckverbände ZAB und KVA Thurgau wollen das System weiter optimieren. Unter anderem soll die Sammel- und Rücknahmelogistik und die Sortierung verbessert werden.

 

Was in den Kuh-Bag gehört:

-Shampoo- und Waschmittelflaschen, Öl- und Essigflaschen, Lebensmittelverpackungen

-Milch- und Kaffeerahmflaschen, Becher, Schalen

-Blumentöpfe, Eimer, Kanister

-Getränkekarton (TetraPak), Milchverpackungen

-Tragetaschen, bedruckte / unbedruckte Folien, Verpackungsmaterial Schrumpf- und Stretchfolie


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?