Die amtierende Red-Holstein-Europameisterin Jordan Irene der Gebrüder Schrago, Middes FR, ist Milchkuh des Jahres.
Vor knapp einem Jahr errang Jordan Irene in Freiburg den Europameistertitel der Red-Holstein-Kühe. Doch der Sieg bedeutet Schragos viel, sehr viel. «Irene hat schon viele Preise gewonnen, aber dieser Sieg ist einer der wichtigsten, weil es die Bauern sind, welche entschieden haben», sagt Frédéric Schrago. Er und sein Bruder Damien seien sehr stolz, von ihren Züchterkollegen so viel Unterstützung bekommen zu haben. «Danke vielmal für diese grossartige Auszeichnung», fügt er an.
Alltagstaugliche Kuh
Schragos kennen also das enorme Potenzial von Irene genau. Doch eine Sonderbehandlung im Stall erhält auch die Europameisterin nicht. «Eine Kuh, die an eine Ausstellung gehen will, muss sich das zuerst in der Herde abverdienen», meint Frédéric. Das sei auch bei Irene so gewesen, und das mache sie so aussergewöhnlich: «Auch mit zehn Jahren ist sie nie krank, hat nicht die geringste Schwäche im Fundament und setzt sich tagtäglich in einem Laufstall gegen 80 andere Kühe durch.»
Onkel half mit
Gezüchtet wurde Irene von Pierre Suard aus Progens. Er habe als Züchter natürlich Entscheidendes zum Erfolg Irenes beigetragen.
Doch die Familie Schrago hat selber züchterisch dennoch auch viel beigetragen. Frédéric Schrago verweist darauf, dass Irenes Vater Jordan-Red von seinem Onkel Jean-Louis entdeckt, gekauft und vermarktet worden sei. «Denn Jean-Louis hat dadurch erst die Anpaarung mit diesem einzigartigen Stier ermöglicht», fügt er an.
Und der Zuchterfolg geht weiter. Momentan haben drei Töchter von Irene abgekalbt. Es sind dies Schrago Italia Indiana-Red VG86, Schrago Mr Burns Iris-RF VG87 sowie Schrago Remedy Ilora-Red VG84. Sie hat zudem auch vier Söhne mit überdurchschnittlichen genomischen Zuchtwerten bei Swissgenetics. Es sind dies Ikar (V: Remedy), Indigo (V: Dreamdate), Red Impulse (V: Alchemy) sowie Iras (V: Barbwire.
EX 96 eingestuft
Irene hat mittlerweile eine Lebensleistung von 67339 kg (11223 kg pro Laktation) bei 4,67% Fett und 3,46% Eiweiss. Und sie hat mit EX 96 die weltweit höchste Einstufung einer Red-Holstein-Kuh.
Irene befinde sich momentan am Ende der Laktation und sei in guter Form, so Schrago. Nach mehreren Embryo-Transfers werde sie nun wieder besamt. «Auch mit zehn Jahren benimmt sie sich wie eine junge Dame, und wir hoffen, dass wir sie noch viele Jahre behalten können», erklärt er.
Rassensiegerinnen Milchrassen
(Rassen mit mehr als einer Kuh zur Wahl ) Braunvieh: Beeli’s Jongleur Jessy, Christian Beeli, Flims GR.
Holstein: Hellender Champion Corina, Anton Ender, Kallern AG.
Red Holstein: Suard Red Jordan Irene, Frères Schrago, Middes FR.
Swiss Fleckvieh: Fleurette, Michel Rey, Châtelard-près-Romont FR.
Simmental: Bella, Andreas Wittwer, Schwarzenegg BE.
Original Braunvieh: Merla, Martin Schrepfer, Wald ZH.
Montbéliarde: Moustic, Jean-Michel Jeannet, La Chaux-du-Milieu NE.
Jersey: Heidi’s Kenai Felica, Paul + Heidi Nyffeler, Heldswil TG.