/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kuh des Jahres: Jetzt für Favoritin voten

Alle zwei Jahre wird der Wettbewerb «Kuh des Jahres» durchgeführt. Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben die Möglichkeit, für Ihre Milchkuh des Jahres sowie Ihre Mutterkuh des Jahres zu voten. Sie können ausserdem tolle Preise gewinnen.

sum /blu |

Die Schweizer Rindviehzüchter gehören weltweit zu den besten. An internationalen Schauen stehen Schweizer Kühe regelmässig ganz vorne. Zuchttiere können trotz des Preisniveaus ins Ausland verkauft werden. Schweizer Genetik in Form von Samendosen für die künstliche Besamung wird in die ganze Welt exportiert.

Strenge Auswahlkriterien

Und nicht zuletzt ist jede Kuh in diesem Heft ein Beleg dafür, denn beim Wettbewerb «Kühe des Jahres 2023» stehen wiederum nur die schönsten der besten Kühe zur Auswahl. Sie sind würdige Vertreterinnen ihrer Rasse, denn sie erfüllen strenge Auswahlkriterien. Bei den Milchrassen müssen die Tiere zu den besten 10 Prozent der Rasse nach Gesamtzuchtwert gehören. Von diesen wurden jene mit der höchsten linearen Beschreibung und Einstufung (LBE) ausgewählt.

Bei den Fleischrassen wurden Leistungsdaten der Kühe und wo vorhanden die Zuchtwerte zur Selektion herangezogen. Und auch hier wurden aus dieser Topliste in einem zweiten Schritt die schönsten Tiere ausgewählt. Die Grenze für die Aufnahme einer Rasse ins Heft liegt bei 100 Herdebuchkühen. Zudem haben wir uns auf europäische Hausrinderrassen beschränkt, Wasserbüffel, Zebu oder Wagyu wurden nicht berücksichtigt.

Nachhaltigkeit

Eine Kuh, die zu den besten ihrer Rasse gehört, muss mehr als viel Milch oder viel Fleisch liefern. Die Nachhaltigkeit nimmt in der Zucht einen immer grösseren Stellenwert ein. Die Züchter achten auf Langlebigkeit, gesunde Euter, ein gutes Fundament und ein hohes Raufutteraufnahmevermögen. Denn die Schweiz als Grasland liefert bestes Wiederkäuerfutter. Allerdings ist die Futtergrundlage nicht überall gleich gut, und die Topografie bevorteilt je nach Betriebsstandort eher grosse und schwere oder dann leichte Kühe, die den Boden auf der Weide schonen und die auch mit weniger gutem Gras Leistung bringen.

Nun sind Sie am Zug, liebe Leserinnen und Leser. Wählen Sie Ihre Milchkuh und Ihre Mutterkuh des Jahres. Alle Teilnehmenden nehmen automatisch an der Verlosung teil. Mit etwas Glück können Sie einen Can-am-Outlander im Wert von 14’950 Franken von Friedli Fahrzeuge AG, Wohlenschwil AG, oder einen der weiteren zehn attraktiven Preise gewinnen. 

Das Voting ist beendet. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Milchkühe

Fleischrinder

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.95%
    • Ja, aus Mais:
      9.54%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.66%
    • Nein:
      76.86%

    Teilnehmer insgesamt: 1132

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?