Vom 6. bis 9. September findet in Bern die beef.ch statt. Alexander Tschäppät wird als Ehrenpräsident amten. Ebenfalls vor Ort sein wird der Schwingerkönig von Burgdorf 2013 und seines Zeichens gelernter Metzger, Sempach Matthias.
Erstmals findet die beef.ch in der Stadt Bern statt. Der Verein Mutterkuh Schweiz will Stadt und Land verbinden und der Bevölkerung eine naturnahe und tierfreundliche Landwirtschaft näherbringen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird die Ausstellung von Mutterkühen, Kälbern und Stieren stehen. An keiner anderen Veranstaltung in der Schweiz ist eine derart grosse Vielfalt an Rinderrassen vertreten, wie an der beef.ch.
Schwingerkönig 2013 Sempach Matthias
Am Stand von Melior wird Schwingerkönig 2013 Sempach Matthias präsent sein. Sempach hat nach seinem Königstitel am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Burgdorf 2013 seinen Muni, «Fors vo dr Lueg» behalten. Zu ihm pflegt er eine besonders enge Beziehung. Als gelernter Landwirt und Metzger kennt er sich mit Fleisch bestens aus.
Die beef.ch Bern findet in zwei Teilen statt. Nach der Tierausstellung, Gastronomie, Information und Unterhaltung auf den Bundesplatz am Mittwoch und Donnerstag, folgen am Freitag und Samstag die Bell BBQ Masters am auf dem Unteren Waisenhausplatz. Diese gelten als Meisterschaft der Schweizer Grillprofis und Amateure.
Berner Beef-Tage
Im Vorfeld der beef.ch Bern planen einige Restaurants «Berner Beef-Tage». Sie nehmen Menüs mit Fleisch aus Mutterkuhhaltung in ihr Angebot auf. Weitere Informationen werden laufend auf www.beef.ch aufgeschaltet.
Programm beef.ch Bern
Ganztags: Tierausstellung mit Mutterkühen, Kälbern und Stieren, Streichelzoo Hatti, Bull Riding, Vorführungen in der Arena (Mutterkühe und Kälber, Muniflüsterer Armon Fliri, Höneisens Hütehunde, Stierenparade, Festwirtschaft, Gastronomie mit Qualitätsfleisch aus der Mutterkuhhaltung.
Mittwoch, 6. September 2017
08.30 Uhr Begrüssung durch Speaker
08.40 –11.40 Uhr «Schule auf dem Bauernhof» mit zahlreichen Werkstätten
12.00 Uhr Alphorngruppe
13.15 Uhr Tiervorführungen | Arena
13.15 Stierenparade
13.30 Muniflüsterer Armon Fliri
14.00 Mutterkühe und Kälber
14.15 Höneisen's Hütehunde
14.45 Uhr Alphorngruppe
15.15 Uhr Tiervorführungen | Arena
15.15 Höneisen's Hütehunde
15.45 Mutterkühe und Kälber
16.15 Muniflüsterer Armon Fliri
16.45 Stierenparade
17.00 Wägung Simmentaler-Stier mit Finale des Schätzwettberwerbs!
17.00 Uhr Apéro für Gründungsmitglieder, Sponsoren und Partner mit Grussworten von: Alexander Tschäppät, Ehrenpräsident beef.ch Bern, Michael Aebersold, Gemeinderat der Stadt Bern, Direktor für Finanzen, Personal und Informatik, Mathias Gerber, Präsident Mutterkuh Schweiz, Joos Sutter, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop
bis 22.00 Uhr Festwirtschaft mit musikalischer Begleitung durch Ländlergiele Hubustei
Donnerstag, 7. September 2017
08.40 –11.15 Uhr Begrüssung durch Speaker, Werkstätten «Schule auf dem Bauernhof»
11.15 Uhr Abschluss «Schule auf dem Bauernhof», Tiervorführung mit Mutterkühen, Kälbern und Stier
12.00 Uhr Alphorngruppe
13.15 Uhr Tiervorführungen | Arena
13.15 Stierenparade
13.30 Muniflüsterer Armon Fliri
14.00 Mutterkühe, Kälber und Stier
14.30 Uhr Alphorngruppe
15.15 Uhr Tiervorführungen | Arena
15.15 Mutterkühe, Kälber und Stie
15.45 Muniflüsterer Armon Fliri
16.15 Stierenparade
16.30 Wägung Limousin-Stier mit Finale des Schätzwettbewerbs!
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung