(v.l.): Fritz Kunz (Verwaltungsratspräsident), Philippe Savary folgt auf Peter Stadelmann als Geschäftsführer der Kunz Kunath AG.
zvg
Der Verwaltungsrat der Kunz Kunath AG, Fors-Futter, wie sich das Unternehmen heute nennt (mehr im Kasten), wählte Philippe Savary zum neuen Geschäftsführer.
Savary folgt auf Stadelmann
Der 41-jährige Berner trug bisher die Verantwortung für den Verkauf und den Bereich Wiederkäuer. Neben der Geschäftsführung wird er sich laut dem Unternehmen künftig besonders um die Weiterentwicklung der Tiersparten Rindvieh und Geflügel kümmern.
Savary folgt auf den 65-jährigen Luzerner Peter Stadelmann. «Nach 39 Jahren, davon 22½ Jahre als Geschäftsführer, wird er altershalber die Firma Kunz Kunath AG Ende Juli verlassen», wie das Unternehmen mitteilt. Als Vorstandsmitglied der Vereinigung Schweizerischer Futtermittelfabrikanten (VSF) habe sich der ETH-Agronom mit grossem Engagement für eine nachhaltig produzierende Schweizer Landwirtschaft eingesetzt.
100 Jahre alt
Die Geschichte der Kunz Kunath AG reicht fast 100 Jahre zurück. Damals gründete Fritz Kunath in den leeren Gebäulichkeiten einer chemischen Fabrik in der unteren Telli ausserhalb des Stadtrandes von Aarau «Kunath’s Geflügelfarm und Futterfabrik».
1933 baute Hans Kunz wiederum eine kleine Futtermühle in der Ey bei Burgdorf BE. 2006 fusionierten die Kunz + Co AG in Burgdorf und die Kunath Futter AG in Aarau zur heutigen Kunz Kunath AG, wie das Unternehmen auf seiner Website schreibt.
Zur Geschichte
Die Marke Fors wurde 1948 von den Mühlen Meyerhans in Weinfelden eingeführt, die bereits seit 1784 bestanden und seit 1890 im Besitz der Familie Meyerhans waren. In Zusammenarbeit mit den schwedischen Futterproduzenten Fors wurde erstmals Mischfutter für Geflügel, Schweine und Rindvieh produziert. 1965 entstand in Weinfelden ein neues Kraftfutterwerk, 1970 folgte mit der Jules Grüninger AG in Rheineck ein weiterer Produktionsstandort. 2005 wurden die Kapazitäten aus Rheineck nach Weinfelden verlagert, da Rheineck zum Lebensmittelbetrieb (Maismühle) umgebaut wurde.
Auf den 1. Januar 2006 schlossen sich die Kunz Kunath AG und der Futtermittelbereich Fors der Meyerhans Hotz AG zur Kunz Kunath Fors AG (heute Kunz Kunath AG, Fors-Futter) mit Produktionsstandorten Burgdorf und Weinfelden zusammen.
Das FORS Futtermittel ist sehr zu empfehlen.
Unsere Legehennen haben das Futtermittel Krümel 2057 bekommen.
Auch die Struktur mässig war das, das Futtermittel das am besten abgeschnitten hat.
Wie gesagt, SEHR ZU EMPFEHLEN.
Mit freundlichen Grüssen
Bieri Kari, Teuffenthal b.Thun