/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kurs: Verlängerung der Laktation bei Milchziegen

Durch die Verlängerung der Laktationen kommen weniger Zicklein zur Welt, was zu einem Rückgang der Risiken von Geburts- und Stoffwechselproblemen führt und somit weniger Stress für Mensch und Tier verursacht. Ein Onlinekurs am 9. April 2024 beleuchtet Aspekte wie Auswahl, Fütterung und Management und ermöglicht den Austausch mit einem erfahrenen Betriebsleiter.

pd/clu |

Ziegenmilch wird von den Konsumentinnen und Konsumenten geschätzt, während «Gitzifleisch» hauptsächlich an Ostern Abnehmende findet. Auch darum macht es Sinn, die Laktationen zu verlängern. Zudem kommen dadurch weniger Zicklein zur Welt, was die Risiken von Geburts- und Stoffwechselproblemen verringert und somit für Mensch und Tier weniger Stress verursacht. Der Kurs wird von Agridea organisiert und ist kostenlos. 

Der Kurs

Das Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmenden die Ergebnisse des Projekts «Verlängerung der Laktation, neue Wege in der Schweizer Milchziegenhaltung?» kennen. Zudem erhalten sie konkrete Tipps zur Umsetzung einer erfolgreichen verlängerten Laktation und können sich mit einem Betriebsleiter austauschen, der lange Laktationen seit gut 10 Jahren praktiziert. 

 

Die Inhalte:

  • Vorstellung und Ergebnisse des Projekts
  • Fütterung der Ziegen mit langer Laktation
  • Zucht und Auswahl der Ziegen anhand der MLP-Daten
  • Erfahrungen des Betriebs Blaser mit langen Laktationen
  • Perspektive der Milchverarbeitung

 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      31.06%
    • Nein:
      42.42%
    • Teilweise:
      18.94%
    • Habe keinen Mais:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 264

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?