Im Rahmen der Kampagne «All of it - Genuss mit Hirn & Herz» lanciert KAGfreiland einen Kurzfilm-Wettbewerb. Gesucht sind Filme, die das Thema «Vollständige Verwertung von Nutztieren» in 20 Sekunden kurz und knapp auf den Punkt bringen. Die Beiträge werden von einer Fachjury rund um Viktor Giacobbo und Stefan Heuss bewertet. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben.
Unsere Wertschätzung für das Nutztier findet auch darin Ausdruck, dass es nach der Schlachtung möglichst vollständig und hochwertig verwertet wird. Nur leider ist dem schon lange nicht mehr so.
Mit der Kampagne «All of it – Genuss mit Hirn & Herz» zeigt die Nutztierschutz-Organisation KAGfreiland deshalb, dass nicht nur Steak und Filet gegessen werden können, sondern dass andere, weniger beliebte Fleischstücke ebenso schmecken, dass sie tierfreundlicher und nachhaltiger sind.
Vollständige Verwertung aufzeigen
Als Teil der Kampagne schreibt KAGfreiland in Zusammenarbeit mit der Agentur «Bildwurf Kinowerbung» nun einen Kurzfilm- Wettbewerb aus: Die Teilnehmer sind aufgefordert in maximal 20 Sekunden die «Vollständige Verwertung von Nutztieren» oder einen spezifischen Aspekt des Themas auf den Punkt zu bringen.
Die Filme werden von Fachpersonen aus den Bereichen Unterhaltung und Film bewertet. Nebst Satiriker Viktor Giacobbo und Erfinder Stefan Heuss sind dies die freiberufliche Filmschaffende Michaela Müller, Filmwissenschaftlerin Duscha Kistler sowie Jochen Ehmann, Dozent für Zeichentrick an der Hochschule Luzern.
Preise winken
Teilnahmeschluss ist der 15. November 2015. Die fünf erstplatzierten Beiträge werden von der Agentur «Bildwurf Kinowerbung» Anfang 2016 einen Monat lang in ausgewählten Arthouse-Kinos der Schweiz ausgestrahlt.
Zusätzlich werden Geldpreise bis 1‘000.- Franken und als Publikumspreis ein All-of-it-Essen für zwei Personen vergeben. Alle Informationen zum Filmwettbewerb finden sich auf der Kampagnen-Webseite www.allofit.ch.