/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

KWS: Biologische Saatgutbeize für Zuckerrüben

AgE |

 

Der Saatgutspezialist KWS bietet jetzt erstmals eine Saatgutbeize auf Basis stabilisierter Bakterien an. Wie das Unternehmen in der vergangenen Woche mitteilte, ist es mit Hilfe eines Stabilisierungsverfahrens gelungen, nützliche Mikroorganismen für lange Zeit haltbar zu machen und dauerhaft am Saatgut verschiedener Kulturpflanzen anzubringen.

 

Gemeinsam mit der Technischen Universität Graz sei ein Verfahren entwickelt worden, bei dem die Bakterien zunächst in mikroskopisch kleine Kapseln eingebettet und anschliessend in einer konservierenden Formulierung auf das Saatgut aufgebracht würden.

 

Durch das Aufbringen der nützlichen Mikroorganismen als Teil der Beizung werde der Keimling gleich zu Beginn seiner Entwicklung effizient unterstützt. Ausserdem reduziere sich der Arbeitsaufwand bei der Aussaat. KWS zufolge ist es dem Unternehmen Evologic Technologies, einem Spin-off der TU Wien, gelungen, das Verfahren in einen industriellen Produktionsprozess zu übersetzen und abgestimmt auf die Anforderungen kommerzieller Saatgutproduktion zu skalieren.

 

Der erste Erfolg dieser Zusammenarbeit sei ein Pflanzenhilfsmittel für Zuckerrüben, dessen Markteinführung 2022 starten werde. Bei dem Produkt handelt es sich den Unternehmensangaben zufolge um eine Kombination aus sechs spezifisch für die Zuckerrübe selektierten Bakterienstämmen, welche die Jugendpflanzenentwicklung und das Ertragspotential von Zuckerrüben unter Stressbedingungen, wie zum Beispiel Trockenheit oder Kälte, unterstützen.

 

Sorten mit dieser neuen Technologie würden zur Aussaat 2022 in ersten europäischen Ländern zur Verfügung stehen. Die Rohstoffe zur Mikroverkapselung der Mikroorganismen sind laut KWS pflanzenbasiert. Damit biete das Verfahren Lösungen für den konventionellen und den ökologischen Landbau. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?