Keine kam am Red-Holstein-Tag der Junior Bulle Expo an der in Top-Form daher- kommenden, imposanten Acme Sublime vorbei. Für Richter Brian Carscadden und das Publikum war sie letzten Freitag die klare Siegerin.
Die 22. Auflage der Junior Bulle Expo in den Hallen des Espace Gruyère wird dem jungen Nicolas Clément in Erinnerung bleiben: Alle drei der begehrten „roten“ Championne-Titel gingen an ihn und damit in den Stall seiner Familie aus Le Mouret. Mit La Waebera Acme Sublime stellte er die überragende Grande Championne der Red-Holsteinkühe und mit ihrer Stallkollegin La Waebera Hvezda Palm die Rinder-Championne. Palm ist eine äusserst vielversprechende feine einjährige Hvezda x Salto - Tochter, die auf glasklaren Beinen steht und durch viel Typ beeindruckte.
Grande Championne Sublime trug zudem ein Euter zur Schau, das bezüglich Aufhängung, Symmetrie, Breite, Länge und Strichqualität seinesgleichen suchte und ihr zusätzlich den Schöneutertitel einbrachte. Die dreieinhalbjährige Sublime, die als Erstlaktierende eine Leistung von 8114 kg 3.70 3.45 aufweist und am 25.9.2011 abkalbte, hat den Stier Malibu zum Muttervater. Sie ist keine Unbekannte, heimste sie doch an der diesjährigen Swiss Expo einen vielbeachteten Kategoriensieg ein.
Das Euter im Visier
Der erfahrene nordamerikanische Richter Brian Carscadden aus Guelph (Ontario) legte grössten Wert auf die Euterqualität: „Das Euter trägt 40 Prozent zum Schauergebnis bei“, stellte er klar. Er suchte aber auch Milchcharakter, Kapazität, Balance und Power. Carscadden gehört zu den wenigen Richtern, deren Urteil an praktisch allen bedeutenden Schauen in Kanada, Amerika und Europa gefragt ist. Der 43-Jährige, der bei Semex als Sire Analyst arbeitet, richtete die über 300 Red-Holsteintiere konzentriert, sicher und schnell.
Zur Reserve Grand Championne und Reserve Eutersiegerin kürte er die von Tobias Schuwey, Jaun präsentierte, in allen Teilen ausgeglichene elegante Schuwey Classic Roxy, die mütterlicherseits von Rubens abstammt. Die Ehrenerwähnung erhielt La Biolleyre Jet Fureur von Evelyne Cardinaux, Bouloz. Bei den Rindern wurde Schopfred Jazlyn, Destry x Rustler, Vizesiegerin. Dahinter durfte Figaro Marguerite von Hérvé Monnay, Les Cullayes die Ehrenerwähnungs-Schleife entgegennehmen.
Richter zeigt sich beeindruckt
Brian Carscadden zeigte sich nebst den Titelträgerinnen insbesondere auch von den jeweiligen Spitzentieren innerhalb der Kategorien beeindruckt und gratulierte den Nachwuchszüchtern zu ihrem Engagement.
Mit 29 aufgeführten RH-Töchtern war der Stier Savard-ET der anzahlmässig am stärksten vertretene Vererber, vor Ralstorm mit 17 und Marine mit 10 Nachkommen. Als besten Aussteller feiern lassen konnte sich Nicolas Clément, Le Mouret mit 350 Punkten vor Xavier und Fabrice Menoud, Môtiers und Christophe Pittet, Echarlens mit je 275 Punkten.