/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Labiler Kohlenstoff für Bodenmikroben

 

Giulia Bongiorno ermittelte am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) die Bedeutung unterschiedlicher Arten von Kohlenstoff. Ein bestimmter Kohlenstoff, der labile Kohlenstoff, beeinflusst die Menge der Mikroorganismen im Boden positiv.

 

Reduzierte Bodenbearbeitung fördert labilen Kohlenstoff und damit das Bodenleben. Der Verzicht auf das Pflügen beeinflusst den Anteil des labilen Kohlenstoffs positiv. Zudem waren die Mikroorganismen um 37 Prozent aktiver, vielfältiger und konnten Pflanzenkrankheiten besser unterdrücken.

 

Offen bleibt laut Bongiorno die Frage, welche Menge an Mikroorganismen und Würmern ideal ist. Wenn man das wisse, könnten neue Tests Landwirten helfen, die Böden zu verbessern. 

Kommentare (5)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Philippe Wyss | 22.10.2021
    Ich weiss nicht, wie xylon auf diese Schlussfolgerung kommt, aber sie ist sicher falsch…
  • Philippe Wyss | 22.10.2021
    Ich weiss nicht, wie Sie auf diese Schlussfolgerung kommen, aber sie ist sicher falsch...
  • Xylon | 05.06.2021
    Hiermit gibt das Fibl zu ,dass der Herbizid loser und Bio Ackerbau den Boden an die Wand fährt!!!!
    Humus abbau, heisst mehr Nitrat und Giftstoffe im Grundwasser!!! ( ist genau das wo die Zwei Agrariniativen wollen )
  • Fritz | 04.06.2021
    Glyphosat
  • alter Bauer | 04.06.2021
    "Mikroorganismen um 37 Prozent aktiver, vielfältiger und konnten Pflanzenkrankheiten besser unterdrücken"
    Wie lässt es sich dann erklären, weshalb man bei Minimal Till und No Till mehr mit Enfusaren uns mit mit Mykotoxinen zu kämpfen hat?

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    59.46%
  • Hauptsächlich die Frau:
    21.62%
  • Beide zusammen:
    10.81%
  • Ist nicht klar geregelt:
    8.11%

Teilnehmer insgesamt: 74

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?