/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lachmöwe feiert furioses Comeback

 

Die Lachmöwe ist im Winter an vielen Gewässern der Schweiz ein häufiger Wintergast. Als Brutvogel allerdings habe sie in den letzten Jahrzehnten stark abgenommen, heisst es in einer Mitteilung von BirdLife Schweiz. 

 

Der Verein fördert die Art daher im Neeracherried im Zürcher Unterland mit einem ambitionierten Projekt. Die aktuelle Auswertung der Brutsaison 2022 zeigt: Der Bestand der Lachmöwe hat sich dank der Massnahmen erholt.

 

Zählte man 2016 im Neeracherried nur noch 16 Brutpaare, sind es jetzt wieder 183. Neben der Anzahl Brutpaare ist vor allem der Bruterfolg für den Fortbestand der Kolonie entscheidend. In den letzten drei Jahren wurden jedes Jahr über 100 Jungvögel beobachtet, die flügge wurden. Damit handelt es sich mit der Kolonie im Neeracherried um die grösste und auch die erfolgreichste Kolonie in der gesamten Schweiz.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.36%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.96%
    • Beide zusammen:
      7.08%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.6%

    Teilnehmer insgesamt: 424

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?