An der ersten Generalversammlung der Lactofama blickten die Aktionäre auf die Massnahmen des Gründungsjahr zurück. Sie taten dies mit einem zufriedenen Blick. Die Lactofama musste zwar früher eingreifen als geplant. Die Massnahmen hätten aber zur Preisstabilität im A- und B-Segment und zur Transparenz auf dem Schweizer Milchmarkt beigetragen.
Die Lactofama dient den Aktionären als (saisonale) Alternative auf dem Markt. „Lactofama hat bei der Umsetzung der Massnahmen ihre Eigenständigkeit stets gewahrt und gleichzeitig im übergeordneten Interesse der Milchproduzenten und der Milchbranche gehandelt“, heisst es im Communiqué des Unternehmens von Mittwoch.
Im Kalenderjahr 2014 kaufte die Lactofama auf freiwilliger Basis insgesamt 42,4 Mio. kg C-Milch, dies ausschliesslich bei Aktionären des Unternehmens. Die Milch ist gemäss Lactofama in der Schweiz verarbeitet worden und „zeitverzugslos“ dem Export als Butter, Milchstreichfett und Milchpulver zugeführt worden. „Die saisonale Markstützungsmassnahme konnte noch abgeschlossen werden, bevor in der zweiten Jahreshälfte 2014 bei den Produktpreisen eine deutlich Baisse einsetzte“, heisst es weiter.
Als Meilensteine des Gründungsjahrs werden die Sicherung der Finanzierung für Massnahmen im 2015 durch die Schweizer Milchproduzenten (SMP) und der Aktionäre der Lactofama genannt. Finanziert werden die Aktivitäten über Abzüge bei den Milchbauern. Ende November 2014 haben die Delegierten der Schweizer Milchproduzenten die Finanzierung bis Ende April 2016 verlängert.
Auch die Ausweitung der Aktionäre um vier weitere Produzentenorganisationen (total 15 Aktionäre) wird als Erfolg gewertet.
Aktionäre
LactoFama AG ist eine gemeinsame Exportgesellschaft von Aaremilch AG, Arnold Produkte AG, Nordostmilch AG, Milchverband der Nordwestschweiz MIBA, Berner Emmi-Milchlieferanten Organisation Bemo, Milchproduzenten Mittelland MIMO, PMO Zentral-/Nord- und Ostschweiz ZeNoOs, Prolait Fédération laitière société coopérative, Fédération des sociétés fribourgeoises de laiterie FSFL, Zentralschweizer Milchproduzenten ZMP, Producteurs de lait des Laiteries Réunies LRG, Biomilchpool GmbH, Association des producteurs de lait de Cremo du Valais APLCV und Schweizer Milchproduzenten SMP.