Es gibt eine Reihe von effizienten Kontrollen, mit denen man frühe Warnsignale für Klauenleiden erkennen kann – etwa, dass eine Kuh nicht mehr gerade geht.
Die Lahmheitsbewertung mit dem sogenannten «Locomotion Score» (rechts) gibt gute Hinweise auf Lahmheiten. So hat eine Kuh mit einem krummen Rücken, die ein oder mehrere Beine gar nicht belastet oder die hinkt, liegen bleibt oder grosse Schwierigkeiten hat aufzustehen, den Score 5 und damit eine schwere Lahmheit.
Score 1: Der Gang einer gesunden Kuh. Die Kuh steht und geht mit geradem Rücken. Der Gang ist normal, die Schritte sind gross.
Score 2: Leicht abweichender Gang. Die Kuh steht mit geradem Rücken, wölbt aber den Rücken beim Laufen zu einem Buckel auf.
Score 3: Geringe Lahmheit. Der Rücken ist im Stehen und im Laufen gekrümmt. Das Tier macht mit einem oder mit mehreren Beinen verkürzte Schritte.
Score 4: Lahmheit. Das Tier hält den Rücken beim Stehen und beim Laufen krumm. Es schont eine oder mehrere Klauen.
Score 5: Schwere Lahmheit. Die Kuh hat einen krummen Rücken. Sie belastet ein oder mehrere Beine nicht oder hinkt, bleibt lang liegen oder hat Mühe, aufzustehen.

Locomotion Score
zvg


