/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lahmheit: Der Locomotion Score

Viele Lahmheiten entwickeln sich schleichend. Fixe Schemen wie der Locomotion Score helfen, sie zu entdecken.

Es gibt eine Reihe von effizienten Kontrollen, mit denen man frühe Warnsignale für Klauenleiden erkennen kann – etwa, dass eine Kuh nicht mehr gerade geht.

Die Lahmheitsbewertung mit dem sogenannten «Locomotion Score» (rechts) gibt gute Hinweise auf Lahmheiten. So hat eine Kuh mit einem krummen Rücken, die ein oder mehrere Beine gar nicht belastet oder die hinkt, liegen bleibt oder grosse Schwierigkeiten hat aufzustehen, den Score 5 und damit eine schwere Lahmheit. 

Score 1: Der Gang einer gesunden Kuh. Die Kuh steht und geht mit geradem Rücken. Der Gang ist normal, die Schritte sind gross.

Score 2: Leicht abweichender Gang. Die Kuh steht mit geradem Rücken, wölbt aber den Rücken beim Laufen zu einem Buckel auf.

Score 3: Geringe Lahmheit. Der Rücken ist im Stehen und im Laufen gekrümmt. Das Tier macht mit einem oder mit mehreren Beinen verkürzte Schritte.

Score 4: Lahmheit. Das Tier hält den Rücken beim Stehen und beim Laufen krumm. Es schont eine oder mehrere Klauen.

Score 5: Schwere Lahmheit. Die Kuh hat einen krummen Rücken. Sie belastet ein oder mehrere Beine nicht oder hinkt, bleibt lang liegen oder hat Mühe, aufzustehen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.32%
    • Nein:
      57.37%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.72%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1670

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?