8 Diplomandinnen und 6 Diplomanden hatten sich zusammen mit ihren Angehörigen versammelt, um ihre Abschluss als Agrotechniker/-in HF gebührend zu feiern.
In einem interessanten Vortrag stellte Daniel Streit aus Zimmerwald BE seine Diplomarbeit mit dem Titel «Auswirkungen verschiedener Unkrautbekämpfungsvarianten auf die Hauptkultur Bundzwiebeln und deren Unkrautdruck» vor. Mithilfe eines breit angelegten Feldversuches konnte er aufzeigen, welche Unkrautbekämpfungsstrategien die sichersten und kulturschonendsten Wirkungen entfalten.
Im Anschluss blickten fünf Diplomandinnen in einer musikalisch umrahmten Diashow auf die Zeit in der Höheren Fachschule zurück. Sie betonten im Speziellen den ausserordentlich guten Klassengeist und die vielen Freundschaften, die in der Studienzeit entstanden sind.
Zudem wurden die besten Leistungen ausgezeichnet. Alice Maurer-Blanchard aus St. Ursen (FR) wurde für die beste Gesamtleistung (Note 5.6) mit einem Preis der Fenaco bedacht, der von Franziska Schärer, Mitglied des Verwaltungsrates der Fenaco, überreicht wurde. Mathias Grünig, Leiter der Agrisano Regionalstelle Bern, überreichte den Preis für die beste Diplomarbeit. Fabienne Gerber aus Lyssach (BE) schloss mit der hervorragenden Note 5.8 ab.
Agrotechniker/-in HF
Bernhard Marina, Häutligen; Blind Delia, Pfeffingen; Bolliger Miriam, Oberwangen b. Bern; Brunner Werner, Schlosswil; Gerber Fabienne, Lyssach; Gschwind Iris, Ettingen; Gygax Stefan, Seeberg; Hürst Svenja, Riedstätt; Kopp Simon, Dotzigen; Maurer-Blanchard Alice, St. Ursen; Reichenbach Roman, Turbach; Streit Daniel, Zimmerwald; Wälchli Lars, Schüpfen; Wüthrich Franziska, Bigenthal
Kommentare (1)