Die Arbeit mit und um Bienen ist komplex und setzt viel Wissen voraus. Seit zehn Jahren können sich Interessierte zum Imker beziehungsweise Imkerin mit eidgenössischer Anerkennung ausbilden lassen. Bisher haben 217 Personen diesen Lehrgang absolviert. Dieses Jahr wurden 26 neue Imkerinnen und Imker ausgezeichnet.
Die Lancierung des Lehrganges fand vor zehn Jahren statt, schreibt der Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz «Bienen Schweiz» in einer Mitteilung. «Dies war ein Meilenstein für die Imkerei, eine wichtige Anerkennung für die Arbeit der Imkerinnen und Imker», sagt Hanspeter Gerber, der Geschäftsleiter des Lehrgangs ist und schon beim Aufbau dabei war. «Ziel der Ausbildung ist, sich umfassendes Wissen für eine fachgerechte Honigbienenhaltung anzueignen», so Gerber.
Aus den Kantonen Aargau, Bern, Luzern, Obwalden und Solothurn: Erhielten nach vier Jahren berufsbegleitender Weiterbildung das Diplom zur Imkerin / zum Imker mit eidgenössischem Fachausweis v.l.n.r.: Brönnimann René AG, Abegg Roger OW, Stalder Flavia LU, Ramser Marcel AG, Freudiger Jürg BE, Gerber Andreas BE, Wittwer Michael BE, Blétry Patrick AG, nicht auf dem Foto: Thomas Gfeller BE.
Markus Michel
Aus der Romandie: Erhielten nach vier Jahren berufsbegleitender Weiterbildung das Diplom zur Imkerin / zum Imker mit eidgenössischem Fachausweis v.l.n.r.: Duarte CarlosVD, Mermoud Pierre GE, Lespinasse Xavier GE, Rey Laure Emilie VD, Genoud Gilles FR, Bovier Maryvonne VS, Beaud Carine FR, nicht auf dem Foto: Quiquerez Vassia GE
Markus Michel
Aus der Ostschweiz, Kantone Appenzell Ausserrhoden, Thurgau, St. Gallen, Zürich: Erhielten nach vier Jahren berufsbegleitender Weiterbildung das Diplom zur Imkerin / zum Imker mit eidgenössischem Fachausweis v.l.n.r.: Obrist Myriam ZH, Herren Iris TG, Erb Ueli ZH, Diem Hanspeter AR, Manser Susanne ZH, Renk Doris ZH, Berger Andy ZH, nicht auf dem Foto: Horber Tobias SG; Ganz Andreas SG.
Markus Michel
Imkerbildung Schweiz und apisuisse
Die Imkerbildung Schweiz GmbH ist eine Organisation von apisuisse, dem Dachverband der Schweizer Bienenzüchtervereine. apisuisse vertritt die Interessen von rund 18‘000 Imkerinnen und Imkern in der Schweiz und pflegt den Kontakt zur Bundespolitik sowie zu internationalen Bienenorganisationen.
Weiter ist apisuisse Ansprechpartner der Bundesämter zu bienenrelevanten Themen und koordiniert die Aufgaben der drei Landesverbände BienenSchweiz (Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz), SAR (Société Romande d’Apiculture) und STA (Società Ticiniese di Apicoltura).
apisuisse hat zwei Tochtergesellschaften: Mit der apiservice gmbh (bestehend aus dem Bienengesundheitsdienst und der Fachstelle Zucht) betreibt sie das nationale Beratungs- und Kompetenzzentrum rund um die Imkerei.
Mit der Imkerbildung Schweiz GmbH bietet sie schweizweit eine professionelle Imker-Weiterbildung bis hin zum eidgenössischen Fachausweis an. zvg