/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

26 neue Imkerinnen und Imker ausgezeichnet

Nach vier Jahren berufsbegleitender Ausbildung wurden 26 neue Imkerinnen und Imker mit dem eidgenössischen Fachausweis ausgezeichnet. Seit zehn Jahren gibt es den Lehrgang. Insgesamt wurden bis heute 217 Diplome vergeben.

ats/pd |

Die Arbeit mit und um Bienen ist komplex und setzt viel Wissen voraus. Seit zehn Jahren können sich Interessierte zum Imker beziehungsweise Imkerin mit eidgenössischer Anerkennung ausbilden lassen. Bisher haben 217 Personen diesen Lehrgang absolviert. Dieses Jahr wurden 26 neue Imkerinnen und Imker ausgezeichnet.

Die Lancierung des Lehrganges fand vor zehn Jahren statt, schreibt der Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz «Bienen Schweiz» in einer Mitteilung. «Dies war ein Meilenstein für die Imkerei, eine wichtige Anerkennung für die Arbeit der Imkerinnen und Imker», sagt Hanspeter Gerber, der Geschäftsleiter des Lehrgangs ist und schon beim Aufbau dabei war. «Ziel der Ausbildung ist, sich umfassendes Wissen für eine fachgerechte Honigbienenhaltung anzueignen», so Gerber.

Imkerbildung Schweiz und apisuisse

Die Imkerbildung Schweiz GmbH ist eine Organisation von apisuisse, dem Dachverband der Schweizer Bienenzüchtervereine. apisuisse vertritt die Interessen von rund 18‘000 Imkerinnen und Imkern in der Schweiz und pflegt den Kontakt zur Bundespolitik sowie zu internationalen Bienenorganisationen.

Weiter ist apisuisse Ansprechpartner der Bundesämter zu bienenrelevanten Themen und koordiniert die Aufgaben der drei Landesverbände BienenSchweiz (Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz), SAR (Société Romande d’Apiculture) und STA (Società Ticiniese di Apicoltura).

apisuisse hat zwei Tochtergesellschaften: Mit der apiservice gmbh (bestehend aus dem Bienengesundheitsdienst und der Fachstelle Zucht) betreibt sie das nationale Beratungs- und Kompetenzzentrum rund um die Imkerei.

Mit der Imkerbildung Schweiz GmbH bietet sie schweizweit eine professionelle Imker-Weiterbildung bis hin zum eidgenössischen Fachausweis an. zvg

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      40.69%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      59.31%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 231

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?