/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

60 Betriebsleitende erhalten Fachausweis

Vier Landwirtinnen und 56 Landwirte haben die Berufsprüfung Landwirtschaft erfolgreich bestanden. Am 11. September 2025 nahmen sie auf dem Römerhof in Bühl BE den Eidgenössischen Fachausweis entgegen.

«Die Berufsprüfung stellt einen bedeutenden Meilenstein in der landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung dar», schreibt das Inforama in einer Mitteilung. Der Weg dorthin ist anspruchsvoll.

Schriftliche Prüfungen und Betriebsstudie

Neben frei wählbaren produktionstechnischen Modulen – etwa Milchviehhaltung, Mutterkuhhaltung, Ackerbau oder Futterbau – mussten die Kandidatinnen und Kandidaten ihre betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten in den Bereichen Marketing, Personalführung sowie persönliche und methodische Kompetenzen unter Beweis stellen. 

Die Abschlussprüfung umfasste zwei schriftliche Prüfungen (Betriebswirtschaft und Produktionstechnik), eine umfassende Betriebsstudie sowie ein Fachgespräch auf dem Betrieb. In der Betriebsstudie analysierten die Teilnehmenden die einzelnen Betriebszweige im Detail und entwickelten gezielte Optimierungsvorschläge für die Zukunft. «Beim Fachgespräch mit Betriebsrundgang zeigten die jungen Berufsleute eindrucksvoll ihre Qualitäten als Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, schreibt das Inforama weiter.

Den Absolventinnen und Absolventen steht nur der Weg zur Meisterprüfung offen. Diesen würden viele anstreben, heisst es weiter. Zuvor gab es aber auf dem Römerhof den Abschluss zum Betriebsleiter zu feiern. Zudem wurden die besten Leistungen besonders gewürdigt.  Mathias Wittwer (1. Rang), Manuel Hänni (2. Rang) und Lara Feldmann (3. Rang) wurden mit einem Preis ausgezeichnet.

Absolventinnen und Absolventen

Dominik Aebi, Rüedisbach; Lukas Baumann, Wichtrach; Rahel Baumann, Bern; Christian Balmer, Rosshäusern; Lars Blum, Erlenbach im Simmental; Fabian Bögli, Oschwand; Stefan Brawand, Grindelwald; Ulrich Brunner, Habkern; Samuel Buchs, Im Fang; Roman Bütikofer, Albligen; Philipp Dubach, Diemtigen; Michael Eggimann, Sumiswald; Noël Fahrni, Oberthal; Lara Feldmann, Wohlen b. Bern; Nathanael Fischer, Zollikofen; Rudolf Johann Fuchser, Eriz; Julian Fuhrimann, Langenthal; Lukas Glauser, Noflen BE; Christian Gosteli, Neuenegg; Carmel Grimm, Zollbrück; David Gygax, Oschwand; Stefan Hadorn, Burgistein; Daniel Häni, Schüpfen; Manuel Hänni, Kriechenwil; Michael Hirschi, Zäziwil; Fabian Hofmann, Gümmenen; Florian Hurni, Seedorf BE; Stefan Iseli, Zwieselberg; Lukas Jufer, Lotzwil; Daniel Keller, Signau; Simon Matthias Ledermann, Kirchberg BE; Sandro Leuenberger, Gondiswil; Silvan Leuenberger, Melchnau; Lars Lüthi, Lützelflüh-Goldbach; Marcel Moser, Aeschlen b. Oberdiessbach; Simon Mühlethaler, Bollodingen; Jonas Peter, Aarberg; Elias Pfister, Lützelflüh-Goldbach; Dominik Probst, Mümliswil; Florian Reber, Erlenbach im Simmental; Toni Reichen, Adelboden; Michael Reist, Wasen im Emmental; Jan Rohrbach, Wynigen; Martial Roux, Bern; Martin Schnegg, Neuenegg; Michael Schneider, Walkringen; Oliver Schwab, Kallnach; Christian Seiler, Rosshäusern; Fabrice Siffert, Wünnewil; Corina Soltermann, Utzigen; Christian Sommer, Häusernmoos im Emmental; Michel Stauffer, Rüti b. Büren; David Steffen, Huttwil; Sven Wälchli, Schüpfen; Fabian Waldmann, Melchnau; Thomas Weber, Mamishaus; Mathias Wittwer, Schüpbach; Alain Wüthrich, Bowil; Adrian Wyss, Belp; Michael Zaugg, Rüderswil.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      25.7%
    • Nein, erst nächste Woche:
      22.9%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      15.42%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.88%
    • Noch nicht alle Tiere:
      19.63%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.48%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?