Mathias Roth, Präsident der Berufsbildungskommission des Verbands Thurgauer Landwirtschaft (VTL), ermutigte Anfang Juli an seiner Eröffnungsrede für die Schlussfeier die Absolventinnen und Absolventen, ihre positive Grundhaltung und die Freude am Beruf beizubehalten. Es gelte, sich von negativen Meldungen zur Landwirtschaft nicht beeinflussen zu lassen.
Bemerkenswert an dieser Feier war, dass nebst der hohen Anzahl an Abschlüssen 26 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung «Landwirt/-in EFZ» mit einem Notendurchschnitt von über 5,3 abschlossen. Bei den fünf Agrarpraktikern EBA hat ein Absolvent den Notendurchschnitt 5,4 erzielt. Die Besten erhielten eine Anerkennungsurkunde und einen Sachpreis.
Beste Abschlüsse
Im heurigen Jahrgang gab es aussergewöhnlich viele Absolventinnen und Absolventen, welche mit einem Notendurchschnitt ab 5,3 abschlossen. Die drei Besten bei den Landwirten EFZ, Alessio Bulgheroni, Ramon Egli und Nicola Halter erreichten je die Höchstnote 5,8. Bei den Agrarpraktikern erreichte Manuel Max Stocker die Gesamtnote 5,4. is
Manuel Strupler, SVP-Nationalrat und Vizepräsident des VTL, gratulierte in seiner Rede den Absolventen: «Freude herrscht! Zuerst einmal braucht es Freude und Leidenschaft und die Kraft, dem Herzen zu folgen und eigene Entscheidungen zu treffen.» Er schilderte, dass er bei seiner Berufswahl nicht auf den Rat eines Lehrers gehört habe. Stattdessen habe er sich bewusst für einen Beruf entschieden, zu dem die Arbeit mit den Händen gehöre
Strupler empfahl den jungen Berufsleuten unter anderem, Wünsche und Bedürfnisse klar zu formulieren, dies helfe im Berufsleben. Die Schlussfeier sei auch ein Moment zum Innehalten und um Dankbarkeit zu zeigen, zum Beispiel gegenüber den Eltern für deren Geduld und Fürsorge.
Absolventen
Agrarpraktiker EBA: 1. Manuel Max Stocker, Güttingen, Note 5,4; Flavio Da Silva Pereira, Zezikon; Jakob Hallauer, Löhningen; Baju Kessler, Bottighofen; Luca Welti, Hüttwilen.
Landwirt/-in EFZ: Alessio Bulgheroni, Buch b. Märwil, 5,8; Ramon Egli, Rossrüti, 5,8; Nicola Halter, Braunau, 5,8; Marco Ackermann, Eschlikon, 5,7; Larissa Daepp, Sonterswil, 5,7; Luc Elmer, Istighofen, 5,7; Ursina Aregger, Amlikon-Bissegg, 5,6; Thierry Dörig, Diessenhofen, 5,6; Sonja Schenk, Ennetaach, 5,6; Andreas Costa, Dozwil, 5,5; Mauro Hinder, Zuzwil, 5,5; Markus Schär, Steinebrunn, 5,5; Damian Bechtiger, Mühlrüti, 5,4; Tamara Kirchmeier, Lanzenneunforn, 5,4; Fabio Neukomm, Eschenz, 5,4; Rebekka Pfändler, Sommeri, 5,4; Ramon Rickenmann, Bronschhofen, 5,4; Björn Rutishauser, Happerswil, 5,4; Melanie Stadler, Eschlikon, 5,4; Damian Züllig, Illighausen, 5,4; Marius Dietiker, Felben-Wellhausen, 5,4; Angelika Boss, Aadorf, 5,3; Sarina Felix, Braunau, 5,3; Levin Grünenfelder, Niederbüren, 5,3; Jens Rutishauser, Happerswil, 5,3; Michael Stadelmann, Tübach, 5,3; Joel Maurice Angst, Hörhausen; Kevin Artho, Wittenwil; Jonas Egloff, Sulgen; Lucas Egloff, Matzingen; Robin Felix, Braunau; Ksenia Fetzer, Unterstammheim; Pascal Frei, Lanzenneunforn; Fabian Gaido, Unterstammheim; Anna Judith Gemperli, Münchwilen; André Gerber, Wagerswil; Roman Grob, Nesslau; Johannes Grundlehner, Altnau; Jannis Hänni, Truttikon; Mark Hottinger, Rossrüti; Aron Huber, Affeltrangen; Yanick Ernst Huber, Buch b. Frauenfeld; Fabian Inauen, Appenzell; Daniel Kaiser, Wattwil; Manuel Kaufmann, Lustdorf; Tobias Keller, Opfershofen; Jan Kern, Istighofen; Philip Landis, Kesswil; Sebastian Lieberherr, Brunnadern; Marco Manser, Muolen; Simon Mathis, Kreuzlingen; Fabian Lino Mathys, Müllheim; Cyrill Meier, Eschenz; Beat Nauer, Bronschhofen; Svenja Rietmann, Erlen; Marc Ruch, Mauren; Nadia Schättin, Rickenbach; Lena Schmid, Pfyn; Till Stark, Homburg; Philipp Stör, Basadingen; Severin Strassmann, Fischingen; Til Voggensperger, Schönenbuch; Thomas Windlin, Bischofszell; Finn Ziegler, Schönholzerswilen; Niklaus Ziegler, Herrenhof. is