75 Absolventinnen und Absolventen haben den Fachausweis erhalten.
Inforama
Die Berufsprüfung stellt einen weiteren Höhepunkt in der landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung dar, schreibt das Inforama in einer Mitteilung.
Nebst dem Abschluss von frei wählbaren produktionstechnischen Modulen wie beispielsweise Milchvieh, Mutterkuhhaltung, Ackerbau und Futterbau mussten die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Fähigkeiten in den betriebswirtschaftlichen Modulen Marketing, Personalführung sowie persönliche und methodische Kompetenzen unter Beweis stellen.
Die Abschlussprüfung bestand aus zwei schriftlichen Prüfungen (Betriebswirtschaft und Produktionstechnik), einer Betriebsstudie und einem Fachgespräch auf dem Betrieb. In der umfassenden Betriebsstudie analysierten die Kandidatinnen und Kandidaten die einzelnen Betriebszweige im Detail und leiteten daraus Optimierungsmassnahmen für die Zukunft ab. «Beim Fachgespräch mit Rundgang auf dem Betrieb stellten die jungen Berufsleute die Betriebsleiterfähigkeiten unter Beweis», so das Inforama weiter.
Auch bei der diesjährigen Feier wurden die besten Abschlüsse prämiert. Mit dem Agrisano-Preis für Bestnoten wurden Enrico Brechbühl (1. Rang), Adrian Held (2. Rang) und Matthias Baumann (3. Rang) ausgezeichnet.
Viele Absolventinnen und Absolventen streben gemäss Inforama nun noch den Abschluss als Meisterlandwirtin respektive Meisterlandwirt an.
Absolventen
Abplanalp Silvan, Brienzwiler; Badertscher Nils, Zollbrück; Bähler-Vonlanthen Silvia, St. Antoni; Bangerter Roland, Busswil BE; Baumann Remo, Diessbach b. Büren; Baumann John, Süderen; Baumann Matthias, Lotzwil; Baumgartner Andrea Elia, Signau; Bergmann Martin, Abländschen; Bigler Sven, Mamishaus; Blaser Mirjam, Bärau; Brechbühl Enrico, Diessbach b. Büren; Brunner Marc, Kappelen; Burren Kilian, Konolfingen; Christen Annina Domenica, Wasen im Emmental; Dänzer Mario, Abländschen; Eberhard Marc, Schnottwil; Frauchiger Adrian, Tschugg; Friederich Patrick, Suberg; Fuchs Simon, Brienz BE; Gerber Stefan Simon, Huttwil; Grogg-Trachsel Robin, Heimenhausen; Grünenwald Nicolas, Matten (St. Stephan); Hadorn Marco, Mühledorf BE; Hänni Christa, Niederscherli; Heim Michael, Oberwil im Simmental; Held Adrian, Schwanden im Emmental; Hofer Beat, Reisiswil; Hofmann Larissa, Sutz; Hofstetter Christian, Rüderswil; Jakob Marco, Obersteckholz; Jaquemet Cédric, Hasle b. Burgdorf; Jenzer Philipp, Bützberg; Joss Philipp, Lyss; Kilchenmann Lukas, Krauchthal; Klossner Adrian, Horboden; Kobel Janick, Landiswil; Kobel Fabian, Oberburg; Kriegner Martin, Schönried; Kuhnen Patrick, St. Stephan; Kuhnen Thomas, Blankenburg; Künzi Adrian, Ins; Leicht Arno, Salvenach; Leuenberger Matthias, Melchnau; Marbot Valentin, Wohlen b. Bern; Minder Thomas, Scheuren; Moser Stefan, Gächliwil; Rohrbach Lia Camille, Schwarzenburg; Ruf Stefanie Sandra, Bern; Schmocker Marcel, Beatenberg; Schmutz Lukas, Lanzenhäusern; Schnegg Adrian, Neuenegg; Schopfer Marco, Saanenmöser; Sommer Monika, Les Reussilles; Stocker Pascal, Oberwil im Simmental; Stöckli Mirco, Rüschegg Gambach; Stucki Pascal, Eggiwil; Sütterlin Roman, Busswil BE; Thöni Michael, Brienz BE; Thöni Martin, Innertkirchen; Tschabold Adrian, Därstetten; von Ballmoos Florian, Wynigen; von Siebenthal Bruno, Gsteig b. Gstaad; Weber Katja, Grasswil; Wenger Stefan, Habkern; Werren Reto, Zwischenflüh; Winkelmann Murielle Nicole, Limpach; Wisler Fabian, Dürrenroth; Wyss Lukas, Grasswil; Wyss Tony, Burglauenen; Wyss Roger, Belp; Wyss Melissa, Brenzikofen; Wyssmüller Marcel, Oberwil im Simmental; Zbinden Dominique, Guggisberg; Zwahlen Michael, Guggisberg