/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agrarscout: Jetzt für Ausbildung anmelden

Die kommende BEA in Bern bietet die nächste Möglichkeit, sich zum Agrarscout ausbilden zu lassen. Das Anmeldefenster für die zweitägige Ausbildung ist ab sofort geöffnet.

ats/pd |

Aktuell gibt es in der Schweiz 65 Agrarscouts. Das Netzwerk soll aber weiter wachsen, schreibt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid) in einer Mitteilung. An der Frühjahresmesse BEA in Bern findet der nächste Ausbildungsgang zum Agrarscout statt.

Was ist ein AgrarScout?

Agrarscouts suchen an Messen, Events oder in Lebensmittelmärkten den persönlichen Kontakt zu den Konsumentinnen und Konsumenten.

Durch einen offenen und kompetenten Dialog stärken sie das Verständnis und Vertrauen in die Schweizer Landwirtschaft.

Was sollte man mitbringen? Künftige Agrarscouts müssen offen und bereit für den landwirtschaftlichen Dialog mit der Bevölkerung sein. Ausserdem sollte man über eine möglichst direkte Verbindung zur Landwirtschaft verfügen und sich gut darin auskennen, schreibt das lid.

Die Ausbildung dauert zwei Tage und beinhaltet ein Gesprächsführungstraining sowie einen Einsatz auf dem Messegelände der BEA. Die erworbenen Fähigkeiten in der Gesprächsführung kommen den AgrarScouts laut dem lid auch im Alltag und in der eigenen Unternehmenskommunikation zugute.

So wird man AgrarScout

Interessierte Personen mit Bezug zur Landwirtschaft können sich für den Ausbildungskurs zum Agrarscout beim LID anmelden. Die zweitägige Ausbildung umfasst ein Gesprächsführungstraining sowie einen Einsatz auf dem Messegelände der BEA.

Die Ausbildung zum Agrarscout ist kostenlos. Nach der Ausbildung erhalten die Scouts pro Einsatztag eine Entschädigung (150 Fr. Entschädigung und 100 Fr. Spesen). Nach der Ausbildung hält der lid alle Agrarscouts über Einsatzmöglichkeiten auf dem Laufenden. Er organisiert und koordiniert weitere Einsätze und begleitet die Scouts.

Agrarscouts-Ausbildungen 2024

Bern / BEA

Kurs 1: Donnerstag, 2. und Freitag, 3. Mai

Kurs 2: Montag, 6. und Dienstag, 7. Mai 2024 (Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen pro Kurs)

Anmeldung bis spätestens 08. April 

 St. Gallen / OLMA

Zeitraum: 10. – 20. Oktober 2024, genaue Ausbildungs-Daten noch offen

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?