/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Diplome für 9 Agrokaufleute HF

Im Rahmen der Feusi-Diplomfeier konnten im September neun Agrokaufleute HF ihre Diplome entgegennehmen. Sie haben im Sommer ihre Ausbildung abgeschlossen und sind bereit eine Kaderposition im Agrarsektor zu übernehmen.

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Agrarsektor steige stetig, schreibt das Feusi Bildungszentrum in einer Medienmitteilung. Dies mache den Abschluss als Agro-Kaufmann HF oder als Agro-Kauffrau HF zu einer zukunftsträchtigen Wahl. Ob in der landwirtschaftlichen Produktion, im Agrarhandel oder im landwirtschaftsnahen Dienstleistungsbereich, diese Weiterbildung eröffne die Möglichkeit, sich zu spezialisieren und auf Führungsaufgaben vorzubereiten.

Das Feusi Bildungszentrum bildet seit 30 Jahren Agrokaufleute HF aus. Das Bildungszentrum lege grossen Wert darauf, dass die Auszubildenden optimal auf die zukünftigen Herausforderungen im Berufsalltag vorbereitet werden, heisst es weiter. Die Praxisnähe und Aktualität der Ausbildung sei gewährleistet, da die die Dozierenden Fachexperten aus der Praxis seien.

Vorbereitung auf Kaderstelle

Die Weiterbildung zum dipl. Agro-Kaufmann oder zur dipl. Agro-Kaufrau HF ist speziell für Berufsleute entwickelt worden, die einen Lehrabschluss in einer «grünen» Branche besitzen und/oder einen starken Bezug zur Landwirtschaft haben, heisst es in der Mitteilung.

Diese Ausbildung biete die Möglichkeit, sich auf anspruchsvolle Kaderstellen im Agrarsektor vorzubereiten und eröffne den Teilnehmenden zahlreiche berufliche Perspektiven. Die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen können dabei fortlaufend im Berufsalltag angewendet werden, was den direkten Transfer von der Theorie in die Praxis ermöglicht, schreibt das Feusi Bildungszentrum.

Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge

Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmenden nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu stärken. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge in der grünen Branche und lernen, strategische Entscheidungen zu treffen, die langfristigen Erfolg sichern.

Darüber hinaus erwerben Sie wertvolle Führungskompetenzen, die Ihnen helfen, Teams zu leiten und Projekte erfolgreich zu managen. Durch den praxisnahen Unterricht können Sie das Gelernte schnell in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden, heisst es weiter.

Die Ausbildung wird im Feusi Bildungszentrum in Bern angeboten und kann auch hybrid, also teils online aus dem Homeoffice, absolviert werden.

-> Hier finden Sie alle Informationen zum Lehrgang. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 135

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?