Die Absolventinnen 2025 am Hondrich
Inforama
Den 16 Absolventinnen wurde am Dienstag in Hondrich die Urkunde übergeben. In ihrer Abschlussrede würdigte Schulleiterin Zita Thoma das Engagement und den Weg der Absolventinnen: «Sie tragen heute nicht nur eine Urkunde nach Hause – sondern ein Rucksack voller Wissen, Erfahrung und Selbstvertrauen. Sie wissen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert, wie ein Haushalt geführt wird, wie man mit Zahlen, Menschen, Ressourcen und Herausforderungen umgeht.»
Die Absolventinnen brachten Berufe und Erfahrungen aus unterschiedlichsten Bereichen mit – von der Medizinischen Praxisassistentin bis zur Restaurationsfachfrau. Die Frauen haben sich in neun Pflicht- und mindestens zwei Wahlmodulen mit Themen wie Ernährung, Agrarpolitik, Sozialversicherung, Fütterung, Ökologie, Kommunikation und Finanzplanung befasst. «In der Auseinandersetzung mit der Rolle der Bäuerin in der heutigen Gesellschaft wurde auch reflektiert, diskutiert und neu gedacht», schreibt das Inforama.
Viele der Absolventinnen streben die Berufsprüfung Bäuerin mit Fachausweis an. Er berechtigt zur Führung eines Betriebs sowie zur Auslösung von Direktzahlungen und Investitionshilfen.
Absolventinnen
Anja Brunner, Habkern; Livia Eggel, Naters; Rilana Engeloch, Wattenwil; Stefanie Fässler, Oberwil im Simmental; Lilian Gerber, Schangnau; Claudia Graber, Zimmerwald; Larissa Grütter, Häusernmoos im Emmental; Rahel Neuenschwander, Schangnau; Nicole Perren, St. Stephan; Stefanie Salzmann, Kandergrund; Mirjam Schnider, Flühli LU; Fabienne Seliner, Schänis; Adrienne Waeber, Tafers; Julia Wiss, Walchwil; Siri Wüthrich, Rohrbachgraben; Claudia Zurbuchen, Habkern.